Für die Wissenschaft. Für Berlin.

Aktuelles

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Sachbearbeiter*innen Finanzen (w/m/d) zur Prüfung der Verwendungsnachweise, Verwaltung der Mittel der Projekt- und der institutionellen Förderung und für das Vertragsmanagement.

mehr »

Unfortunately, there were complications with the registration at the last "Einstein in the dome" event, for which the Einstein Foundation Berlin would like to apologize sincerely. We are currently working on a repetition for all the guests who could not attend. 

mehr »

Die Falling Walls Foundation hat die Forschungsleistung von Prof. Dr. Marcus Mall von der Charité – Universitätsmedizin Berlin als Science Breakthrough of the Year 2022 im Bereich Lebenswissenschaften ausgezeichnet.

mehr »

Einstein-Professur für Chemiker Stefan Hecht an der Humboldt-Universität zu Berlin stärkt Berliner Materialwissenschaften. Seit Oktober beschäftigen sich Stefan Hecht und sein Team mit der Entwicklung lichtgesteuerter molekularer Materialien und volumetrischer 3D-Druckverfahren. 

mehr »

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Referentin/Referenten im Bereich Stiftungskommunikation (w/m/d) befristest als Elternzeitvertretung

mehr »

Mit welchen Methoden können Qualität und Wirkung von Forschungsleistungen bewertet werden? Welche Kriterien sollten zu Grunde gelegt werden? Diese Fragen standen im Zentrum einer gemeinsamen Veranstaltung der Einstein Stiftung, der BBAW und der HRK am 12.10.22 in Berlin. 

mehr »

Die Einstein Stiftung gratuliert Anton Zeilinger herzlich zum Nobelpreis für Physik 2022. Anton Zeilinger war von 2010 bis 2011 Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission der Einstein Stiftung. 

mehr »

Paul Ginsparg, Einstein Foundation Award Gewinner 2021, entwickelte den ersten Preprint-Server, auf dem Forscher Vorabveröffentlichungen schnell und unkompliziert der Fachwelt zugänglich machen. Ein Beitrag des Deutschlandfunk. 

mehr »

Das Einstein-Zentrum 3R hat Vertreter*innen aus Wissenschaft und Politik am 10.10.22 zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, um dieses gesellschaftlich kontrovers diskutierte Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.

mehr »

Anlässlich des 80. Todesstags der Berliner Ägyptologin Hedwig Fechheimer laden Berliner Forschungsinstitutionen zum Vortrag im Bode-Museum ein.

mehr »

Das Einstein Center Digital Future soll für fünf weitere Jahre gefördert werden. Das hat der Vorstand der Stiftung nach einer erfolgreichen Evaluation durch ein internationales Expertengremium beschlossen. 

mehr »

Einstein-Professorin & Onkologin von der Charité Angelika Eggert ist neues Mitglied der Leopoldina, wo sie ihre Expertise in die Sektion Gynäkologie und Pädiatrie einbringen wird.

mehr »