Für die Wissenschaft. Für Berlin.

Aktuelles

Einstein Visiting Fellow Craig Calhoun wurde zum neuen Direktor der renommierten London School of Economics ernannt. Er steht damit in der Tradition von berühmten Vorgängern wie Anthony Giddens und Ralf Dahrendorf. Als Einstein Visiting Fellow wird der US-amerikanische Soziologe weiterhin der HU Berlin zur Verfügung stehen - ein Beleg für den exzellenten Wissenschaftsstandort Berlin.

mehr »

Thanks to support from the Einstein Foundation Berlin, the internationally renowned chemist Professor Martin Oestreich has joined the TU Berlin. He received his certificate of appointment in summer 2011 and now holds one of the three newly-founded Einstein professorships at the university. Prof. Martin Oestreich established himself as one of the most promising junior scientists in his field in a remarkably short time. He had been a professor at the University of Münster since 2006.

mehr »

On 5 December 2011 the Einstein Foundation Berlin awarded its first Einstein Professorships at the TU Berlin. Thanks to the support of the Foundation, the three outstanding scientists Gitta Kutyniok (an internationally acclaimed mathematician), the biotechnologist Juri Rappsilber (a pioneer in the field of the structural analysis of protein complexes) and Martin Oestreich (who will reinforce the UniCat Cluster of Excellence) have now taken up Einstein professorships at the TU Berlin.

During the award ceremony, the President of the TU Berlin Jörg Steinbach thanked the Einstein Foundation Berlin, saying that without the financial support of the Foundation, the appointments would not have been possible.

mehr »

Mit einer finanziellen Berufungsunterstützung der Einstein Stiftung Berlin konnte die Technische Universität Berlin Prof. Dr. Juri Rappsilber für die Professur Bioanalytik gewinnen. Damit besetzt er eine von drei neuen Einstein-Professuren an der TU Berlin. Ein herausragendes wissenschaftliches Profil in der massenspektrometrischen Proteomanalyse, erstklassige Drittmitteleinwerbung, eine eindrucksvolle Publikationsliste und exzellente internationale Erfahrungen charakterisieren die Vita von Professor Juri Rappsilber.

mehr »

Dank der Ko-Finanzierung der Einstein Stiftung Berlin ist es der TU Berlin gelungen, für das mathematische Institut die international umworbene Professorin Dr. Gitta Kutyniok nach Berlin zu berufen. Sie besetzt damit eine von drei neuen Einstein-Professuren an der TU Berlin. Die Wissenschaftlerin wird die mathematische Forschung und Lehre an der TU Berlin, das Forschungszentrum Mathematik für Schlüsseltechnologien sowie die Berlin Mathematical School signifikant stärken.

mehr »

Jürgen Zöllner wird ab 1. Januar 2012 Vorstandsmitglied der Einstein Stiftung Berlin. Er wurde einstimmig durch den Stiftungsrat ernannt. Mit dem ehemaligen Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin besteht der Vorstand nun aus fünf Mitgliedern.

mehr »

Die Einstein Stiftung Berlin fördert ab 1. Januar 2012 die ersten „Einstein Junior Fellows“. Der Geograph Tobias Kümmerle forscht zum Thema Landnutzungswandel und dessen Auswirkungen auf die Artenvielfalt. Im Forschungsvorhaben von Volkswirt Andreas Thiel geht es um die Steuerung natürlicher Ressourcensysteme. Beide Nachwuchswissenschaftler arbeiten an der Humboldt-Universität zu Berlin. Durch die Förderung der Einstein Junior Fellows stärkt die Einstein Stiftung den wissenschaftlichen Nachwuchs in Berlin.

mehr »

Vom 20. bis 23. Februar findet der vierte interdisziplinäre Workshop „Berlin der Begegnung“ der Einstein Stiftung Berlin statt.

mehr »

Der renommierte deutsche Soziologe und Politikwissenschaftler Claus Offe spricht im Rahmen der Forschergruppe Krise der amerikanischen Demokratie am 19. Januar am JFK-Institut der Freien Universität Berlin. Der Titel seines Vortrags: "Crises of Democracy and the Idea of Deliberation". Die Forschergruppe wird gefördert durch die Einstein Stiftung Berlin und durch Einstein Visiting Fellow Nancy Fraser geleitet. Details zur Veranstaltung finden Sie hier.

mehr »