Für die Wissenschaft. Für Berlin.

Einstein Foundation Award
for Promoting Quality in Research



Forschung auf internationalem Spitzenniveau in und für Berlin zu fördern – das ist die Aufgabe und das Anliegen der Einstein Stiftung. Der Aspekt der Qualität spielt dabei eine besondere Rolle. Denn evidenzbasierte Forschung, verlässliche Standards für Qualitätssicherung und der ungehinderte Zugang zu neuen Erkenntnissen sind in den Wissenschaften heute wichtiger denn je.

Deshalb hat die Einstein Stiftung zusammen mit dem BIH Quest Center for Responsible Research einen international  einzigartigen Preis ins Leben gerufen: den „Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research“.

„Der Preis ist der weltweit erste, der das Enga­gement zur Verbesserung von Qualitätsstandards würdigt. Ziel ist es, dieser Herausforderung inter­national mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung zu widmen. Die Einstein Stiftung möchte mit ihrem Preis einen Beitrag zur Hebung von Standards, zur effizienteren Evaluation der Qualität wissenschaftlicher Arbeit und zur Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Forschung insgesamt leisten!", sagt der Vorstandsvorsitzende der Einstein Stiftung, Martin Rennert. 

Der mit 500.000 Euro dotierte Preis zeichnet jedes Jahr herausragende Wissenschaftler:innen, Institutionen und junge Forscher:innen aus, die grundlegend zur Verbesserung der Qualität von Forschung und zur Belastbarkeit von Forschungsergebnissen beitragen – sei es, weil sie neue Themen beleuchten, innovative Methoden nutzen und testen oder weil sie ihre Daten auf besondere Weise erheben oder teilen. Die Auswahl trifft eine hochkarätig besetzte, internationale Jury.

Alle Informationen zu den drei Preiskategorien, den Auswahlkriterien, den Teilnahmebedingungen und der Jury sowie Portraits der Preisträger:innen und Beiträge der Finalist:innen des Early Career Award der vergangenen Jahre finden Sie auf award.einsteinfoundation.de.

Ulrich Dirnagl, Sekretär des Einstein Foundation Awards und Gründungsdirektor des QUEST Center am BIH: "NachwuchswissenschaftlerInnen sind unverbraucht, idealistisch und kreativ. Viele haben sich mit großem Enthusiasmus der offenen Wissenschaft und der Vertrauenswürdigkeit, Robustheit und Transparenz von Forschung verschrieben. Der Preis soll dies würdigen und Ansporn für alle jungen WissenschaftlerInnen sein, es den Gewinnern gleichzutun.“