Für die Wissenschaft. Für Berlin.

Einstein in the dome

Im Auge des Betrachters

Vortrag und Diskussion mit Florian Sennlaub, Einstein Visiting Fellow am Berlin Institute of Health und Professor am Institut de la Vision in Paris


20. März 2019

Der Mediziner Florian Sennlaub beschäftigt sich mit krankhaften Veränderungen der Augen, wie der altersbedingten Makuladegeneration. Er untersucht, wie die Umwelt und genetische Faktoren zu chronischen Entzündungsprozessen führen können, die langfristig die Netzhaut und Sehschärfe zerstören. Seine Arbeiten eröffnen neue therapeutische Wege zur Hemmung der Entzündungsprozesse und zur Aufrechterhaltung der Sehschärfe im Alter.

Florian Sennlaub

Florian Sennlaub ist Spezialist auf dem Gebiet der Augenheilkunde und Immunbiologie vom Institut de la Vision, Paris.
Am Berlin Institute of Health erforscht er die Interaktion des Immunsystems an der Barriere zwischen Netzhaut und Blutstrom. Anhand der Ergebnisse erhofft er sich unter anderem Erkenntnisse über schwere Netzhauterkrankungen.

Einstein BIH Visiting Fellowship

Mit dem Programm „Einstein BIH Visiting Fellow“ sollen internationale Spitzenwissenschaftlerinnen oder -wissenschaftler das Berlin Institute of Health (BIH) mit ihrer wissenschaftlichen Expertise unterstützen und den Wissenschaftsstandort Berlin auf lange Sicht stärken. Das Programm wird von der Stiftung Charité finanziert.

Einstein in the dome

In Analogie zur Reise zu den Sternen präsentieren herausragende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Zeiss-Großplanetarium ihre Reise zu den neuesten Forschungserkenntnissen. Die Veranstaltungsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Planetarium Berlin und der Einstein Stiftung.