
Bild: iStock 823257082
Dem molekularen Lego auf der Spur
Vortrag und Diskussion mit Viola Vogel, Einstein Visiting Fellow am Berlin Institute of Health und Professorin am Department of Health Sciences and Technology an der ETH Zürich, Schweiz
17. Oktober 2018
Reisen Sie mit uns bei der Veranstaltungsreihe "Einstein in the dome" durch die faszinierende Welt der Wissenschaften. Dieses Mal: Nanotechnologin Viola Vogel versucht dem molekularen Lego-Bausatz in unserem Körper auf die Spur zu kommen. Wie wirken mechanische Kräfte auf Bakterien, Zellen und Biomoleküle? Um diese Fragen zu beantworten, zieht die Bioingenieurin an kleinsten Eiweißmolekülen. Ihre innovativen Ansätze zur Messung von mechanischen Kräften, an und in Körperzellen gelten als wichtige Grundlage, um Wachstums- und Heilungsprozesse besser zu verstehen. Moderiert wird die Veranstaltung von dem Neurowissenschaftler und Science Slammer Jochen Müller.
Viola Vogel
Die international renommierte Bioingenieurin und Nanotechnologin Viola Vogel ist Professorin für angewandte Mechanobiologie an der Eidgenössisch Technischen Hochschule Zürich. Mit ihrer Berliner Forschungsgruppe verstärkt sie den zukunftsträchtigen Bereich der regenerativen Medizin in Berlin.
Einstein BIH Visiting Fellowship
Mit dem Programm „Einstein BIH Visiting Fellow“ sollen internationale Spitzenwissenschaftlerinnen oder -wissenschaftler das Berlin Institute of Health (BIH) mit ihrer wissenschaftlichen Expertise unterstützen und den Wissenschaftsstandort Berlin auf lange Sicht stärken. Das Programm wird von der Stiftung Charité finanziert.
Einstein in the dome
In Analogie zur Reise zu den Sternen präsentieren herausragende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Zeiss-Großplanetarium ihre Reise zu den neuesten Forschungserkenntnissen. Die Veranstaltungsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Planetarium Berlin und der Einstein Stiftung.
Folgen Sie uns