



Das Immunsystem arbeitet für uns – meistens zumindest. Wir laden Sie ein zu einer Reise in die Komplexität dessen, was uns im Innersten zusammenhält.
Spike-Proteine, mRNA-Impfstoff, Polymerase-Kettenreaktion, T-Gedächtniszellen – Begriffe, die vor ein paar Jahren nur Fachleute nutzten, hört man heute in der Bäckerschlange. Vielen Menschen scheint erst durch die Pandemie bewusst geworden zu sein, wie komplex das Immunsystem, der Körper und unsere Gesundheit sind – und wie anfällig zugleich. Dass ein 100 Nanometer kleines Virus seit drei Jahren Unheil anrichtet, ist nicht das Thema dieses Heftes. Zwar schauen wir auf die spannende Frage, wie Viren es immer wieder schaffen, jede Lücke in der körpereigenen Abwehr auszunutzen und wie SARS-CoV-2 die Impfstoffentwicklung vorangebracht hat. Doch vor allem wollen wir mit diesem Heft zeigen, wie die Wissenschaft das Immunsystem immer besser versteht und seine Kraft gezielter zu nutzen vermag.
Ausgewählter Inhalt
Schaltstellen des Lebens – Susanne Donner
Immuntherapien sind zur vierten Säule der Krebsmedizin gereift. Sie programmieren körpereigene Immunzellen um, damit diese lernen, entartete Zellen vehement zu bekämpfen. Manch Todgeweihtem hat das bereits das Leben gerettet.
ALBERT Nr. 8 / Immunforschung
Aha! – Ulrike Gebhardt
Was war das noch gleich, das Immunsystem? Wie unterscheidet die Immunabwehr zwischen Freund und Feind? Und Was passiert, wenn Eindringlinge im Körper erkannt werden?
Albert Nr. 8 / Immunforschung
Gründergeist – Nora Lessing
Sie sagen die Wirksamkeit von Krebsmedikamenten voraus, analysieren Gewebeschnitte mit Künstlicher Intelligenz oder statten die Killerzellen des Immunsystems mit neuen Waffen aus. Vier Berliner Gründer:innen erklären, wie ihre Ansätze die Medizin verändern könnten.
Albert Nr. 8 / Immunforschung
Irre Windungen – Nora Burgard-Arp
Unser Darm ist bevölkert wie kein anderes unserer Organe. Hier leben Millionen von Bakterien. Das hat sein Gutes, solange das Gleichgewicht stimmt. Mikrobiomforscher:innen verstehen immer besser, wie sich die Schar der Mikroorganismen auf das Immunsystem auswirkt – und für den Erhalt der Gesundheit beeinflussen lässt.
ALBERT Nr. 8 / Immunforschung
Folgen Sie uns