Thomas Schnalke, Direktor des medizinhistorischen Museums der Charité, erforscht die Geschichte des Berliner Theatrum Anatomicum. Er will herausfinden, welche Bedeutung das 1713 eingerichtete Anatomische Theater für die Entwicklung der Medizin im 18. Jahrhundert hatte.
Laufzeit: 10/2013 - 09/2016
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Thomas Schnalke
Charité-Universitätsmedizin Berlin
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Telefon: 030/ 450 536 077
Fax: 030/ 450 536 905
E-Mail: thomas.schnalke@charite.de
Homepage
Antragsteller: Charité Universitätsmedizin Berlin
Kooperationspartner: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Inhalt
Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Sie trägt dazu bei, die Stadt dauerhaft als eine der weltweit wichtigsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren. Es gibt weder Fächer- noch institutionelle Quoten. Entscheidend für die Förderung sind allein die Qualität der Anträge und ihr Beitrag für Berlin.
Für die Wissenschaft. Für Berlin.
Transparenz
Die Einstein Stiftung verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Hier finden Sie Informationen über die Stiftung auf der Grundlage der freiwilligen Selbstverpflichtung. mehr lesen »
Folgen Sie uns