Über das Oxid Silica ist bisher wenig bekannt, dabei hat es große Auswirkungen auf die Wechselwirkungen der Pflanzenzelle und damit auch der Ernte. Ein bisschen Silica mildert den Einfluss von Stressfaktoren in Pflanzen, viel Silica behindert andererseits die Nutzung von Pflanzen als Futter und Biobrennstoff. Ziel des Projekts ist, die Wechselwirkungen der Pflanzenzelle mit Silica aufzuklären.
Laufzeit: 2012 bis 2015
Ansprechpartner:
Prof. Janina Kneipp
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Chemie
Physikalische Chemie
Brook-Taylor-Straße 2
12489 Berlin
Telefon: 030/ 209 371 71
Fax: 030/ 209 371 75
E-Mail: janina.kneipp@chemie.hu-berlin.de
Homepage
Antragsteller: Humboldt-Universität zu Berlin
Kooperationspartner: Technische Universität Berlin, Hebrew University of Jerusalem und Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin-Adlershof
Inhalt
Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Sie trägt dazu bei, die Stadt dauerhaft als eine der weltweit wichtigsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren. Es gibt weder Fächer- noch institutionelle Quoten. Entscheidend für die Förderung sind allein die Qualität der Anträge und ihr Beitrag für Berlin.
Für die Wissenschaft. Für Berlin.
Transparenz
Die Einstein Stiftung verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Hier finden Sie Informationen über die Stiftung auf der Grundlage der freiwilligen Selbstverpflichtung. mehr lesen »
Folgen Sie uns