Aus dem Einstein-Forschungsprojekt ist eine binationale, interdisziplinäre Forschungsgruppe enstanden, in der junge Wissenschaftler an der Hebrew University of Jerusalem und der Freien Universität Berlin zu aktuellen Menschenrechtsfragen forschen. Zwischen 2014 und 2016 werden jährlich 12 bis 14 neue PhD-Kandidaten aufgenommen, die drei Jahre lang an beiden Universitäten forschen.
Link zum Programm Human Rights under Pressure
Laufzeit: 10/2014 bis 03/2019
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Klaus Hoffmann-Holland
Freie Universität Berlin
Fachbereich Rechtswissenschaft
Arbeitsbereich Kriminologie und Strafrecht
Vorsitzender Richter am Landgericht
Boltzmannstr. 3
14195 Berlin
Telefon 030/ 838 547 16 oder 030/ 838 540 90
Fax: 030/ 838 540 90
E-Mail: kriminologie@fu-berlin.de
Homepage
Antragsteller: Freie Universität Berlin und Hebrew University of Jerusalem
Kooperationspartner: Universität Potsdam und Deutsches Institut für Menschenrechte
Inhalt
Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Sie trägt dazu bei, die Stadt dauerhaft als eine der weltweit wichtigsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren. Es gibt weder Fächer- noch institutionelle Quoten. Entscheidend für die Förderung sind allein die Qualität der Anträge und ihr Beitrag für Berlin.
Für die Wissenschaft. Für Berlin.
Transparenz
Die Einstein Stiftung verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Hier finden Sie Informationen über die Stiftung auf der Grundlage der freiwilligen Selbstverpflichtung. mehr lesen »
Folgen Sie uns