Das Team von Einstein BIH Visiting Fellow Bassem Hassan am VIB Vesalius Research Center der Katholieke Universiteit Leuven hat einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der für die Bildung neuer Nervenzellen zuständig ist. Dieser reguliert die Aktivität der sogenannten proneuralen Proteine, die essenziell für die Entwicklung des Gehirns sind.
Unser Nervensystem besteht aus einer erstaunlichen Vielzahl an Neuronen. Trotzdem sind nur sehr wenige Proteine nötig, um die Identität dieser Milliarden Neuronen zu erzeugen und zu bestimmen. Eine noch kleinere Zahl an Proteinen, sogenannte proneurale Proteine, initiieren und regulieren die Entwicklung des Gehirns und der Neurogenese, d. h. die Bildung neuer Nervenzellen aus neuralen Stammzellen.
Bei dem neu entdeckten Mechanismus handelt es sich um eine einfache, reversible chemische Veränderung. Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Produktion einer ausreichenden Anzahl an Neuronen, ihre Differenzierung sowie die Entwicklung des Nervensystems – und somit für die Entwicklung des Gehirns insgesamt.
Neue Erkenntnisse zur Entwicklung des Gehirns
Inhalt
Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Sie trägt dazu bei, die Stadt dauerhaft als eine der weltweit wichtigsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren. Es gibt weder Fächer- noch institutionelle Quoten. Entscheidend für die Förderung sind allein die Qualität der Anträge und ihr Beitrag für Berlin.
Für die Wissenschaft. Für Berlin.
Transparenz
Die Einstein Stiftung verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Hier finden Sie Informationen über die Stiftung auf der Grundlage der freiwilligen Selbstverpflichtung. mehr lesen »
Folgen Sie uns