Für die Wissenschaft. Für Berlin.

Aktuelles

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat den Sonderforschungsbereich "Entschlüsselung evolutionärer Mechanismen beim Neuroblastom" von Angelika Eggert als einen von elf neuen SFBs und einzigen neuen aus Berlin für eine Laufzeit von drei Jahren und neun Monaten bewilligt.

mehr »

Forscher:innen der Harvard Medical School und der Universität Kopenhagen unter der Leitung von Einstein BIH-Visiting Fellow Chris Sander konnten mithilfe einer Künstlichen Intelligenz Menschen mit dem höchsten Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs bis zu drei Jahre vor der Diagnose ausfindig machen. 

mehr »

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sachbearbeiter:in Finanzen, Verwendungsnachweis-Prüfung (w/m/d) zu 50 % der regulären Arbeitszeit. Bewerbungsfrist ist der 11. Juni 2023. 

mehr »

Die Einstein Stiftung Berlin begrüßt Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich als neues Mitglied im Vorstand. Sie wurde im April von der damaligen Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Ulrike Gote für eine vierjährige Amtszeit berufen.

mehr »

Termine

07.06.2022

A Tuesday Dialogues lecture by Alexia Fürnkranz-Prskawetz, Head of the ECON research group at the Institute of Stochastics and Mathematical Economics and Professor of Mathematical Economics at the... 

mehr »
28.06.2022

Die WISTA und die IGAFA laden in Zusammenarbeit mit der BR50-Geschäftsstelle zu einem interdisziplinären Erfahrungsaustausch unter Forschenden ein. Anmeldungen bis zum 30. April 2022 

mehr »
29.06.2022

The European Population Conference 2022 is happening! Join us from 29 June – 2 July, online or onsite in Groningen, the Netherlands. Mark your calendar and submit your best abstract below! The...

  mehr »
01.07.2022

Der Exzellenzcluster MATH+ richtet am 1. Juli eine Veranstaltung der diesjährigen bundesweiten Reihe „Die 7 größten Abenteuer der Mathematik“ aus. In der öffentlichen Veranstaltung am 1. Juli von 9... 

mehr »
12.09.2022

Funding organizations worldwide dedicate substantial resources to ensuring that only research of the highest rigor and quality receives funding. Their policies, evaluation criteria, selection... 

mehr »
23.-24.09.2022

The Berlin School of Integrative Oncology (BSIO) will host an international conference on "Tissue Damage and Healing in Cancer". The conference is conceived as an integrative forum of the world's best... 

mehr »
26.09.2022

Wie können wir in Zukunft den sozialen Zusammenhalt sicherstellen, wenn die Bevölkerung immer diverser wird – nicht nur in Bezug auf Herkunft und Geschlecht, sondern etwa auch auf Alter, Gesundheit,... 

mehr »
28.09.2022

Vortrag von Dr. Moritz Queisner zur Digitalisierung im klinischen Alltag und Strategien der Vernetzung in der chirurgischen Praxis im Zeiss-Großplanetarium, 19 Uhr.

 

mehr »
29.09.2022

Molecular design may be regarded as a pattern recognition process. In this context, certain machine learning methods have emerged as an enabling technology for modern drug discovery. These models aim... 

mehr »
04.-05.10.2022

Wir wollen (wieder) reden!

Für die 7. Konferenz für Studentische Forschung werden noch interessante studentische Forschungsbeiträge aller Fachrichtungen gesucht. Die Konferenz bietet StudentInnen die... 

mehr »
06.10.2022

Die Wissenschaft folgt einer eigenen Logik. Für viele Forschende steht die wissenschaftliche Erkenntnis im Zentrum, also Grundlagenforschung, und nicht die Entwicklung einsatzbereiter Lösungen für... 

mehr »
10.10.2022

Das Einstein-Zentrum 3R hat Vertreter aus Wissenschaft und Politik eingeladen, dieses gesellschaftlich kontrovers diskutierte Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.  

mehr »
10.10.2022

Wie können wir in Zukunft den sozialen Zusammenhalt sicherstellen, wenn die Bevölkerung immer diverser wird – nicht nur in Bezug auf Herkunft und Geschlecht, sondern etwa auch auf Alter, Gesundheit,... 

mehr »
11.10.2022

The evaluation and review of research and scholarship is a central activity of research-performing organisations, scientific institutions, and research funding organisations, as well as researchers.... 

mehr »
01.11.2022

One of the largest demographic shifts in the last half a century is the massive postponement of family formation to increasingly advanced ages. This has implications for the well-being of the children... 

mehr »
02.11.2022

Prateep Beed, Sergey Prokofyev and Einstein-Professor Dietmar Schmitz invite the audience to a full immersive 360° presentation about navigation, space and the perception of the urban environment. The... 

mehr »
03.11.2022

The Postdoc Day is an annual one-day event organized by and for postdocs and an excellent opportunity to meet and share your work with the Berlin postdoc community. You can participate by simply... 

mehr »
09.11.2022

Cystic fibrosis remains one of the most common fatal genetic diseases, as well as the most common fatal hereditary lung disease worldwide. In recent years, medical scientists have made intensified... 

mehr »
22.11.2022

Wie kann das Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Digitalisierung in der digitalen Zukunft aussehen?Gemeinsam mit Elsevier gibt es eine Reihe von Podiumsdiskussionen, um offene Gespräche über die... 

mehr »
23.11.2022

A Regular Exchange of Insights and Ideas in Cardiovascular Medicine. Talk: “Physiology and Pathophysiology of Fat Lipolysis”  

mehr »
24.11.2022

In dieser Ringvorlesung der Berlin University Alliance werden sechs internationale Expert*innen zum Thema Diversität und Inklusion an Hochschulen sprechen. Im Rahmen dessen wird Einstein... 

mehr »
01.12.2022

Prof. Kathrin Zippel, Ph.D. has been Einstein Professor of Sociology with a focus on Gender Studies at the Institute of Sociology of Freie Universität Berlin and a member of the Cluster of Excellence... 

mehr »
02.12.2022

Wissenschaftler*innen der Mathematik-Exzellenzcluster MATH+ aus Berlin, Hausdorff Center for Mathematics der Uni Bonn und Mathematik Münster der Uni Münster zeigen in anschaulichen Workshops und... 

mehr »
05.12.2022

Bei der Arbeit mit Textilien spielen viele Aspekte von Zeit und Chronologie eine wichtige Rolle. Textilien selbst sind verletzlich und vergänglich, und überleben nur selten in archäologischen... 

mehr »
06.12.2022

The COVID pandemic had wide ranging consequences. In addition to a hike in mortality, especially among older people, it profoundly affected couples’ childbearing decisions. In this talk we consider... 

mehr »
19.12.2022

Der Umgang mit dem verbrecherischen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat gezeigt, dass Osteuropaexpertise in Deutschland und anderen Teilen Westeuropas sträflich marginalisiert worden ist.... 

mehr »
17.01.2023

Welche Rückwirkungen hat eine Scheidung im höheren Alter auf Gesundheit, Erwerbstätigkeit oder das Risiko einer Frühverrentung? Online-Diskussion 18.30-19.30 Uhr 

mehr »
25.01.2023

Vortrag auf Englisch von Andreas Elsässer und Riccardo Urso am 25. Januar 2023, 19 Uhr, im Zeiss-Großplanetarium Berlin.   

mehr »
26.01.2023

Warum und wogegen führt Russland in der Ukraine Krieg? Und wie erklärt sich die Stärke des ukrainischen Widerstands, von dem nicht nur Wladimir Putin überrascht wurde, sondern auch viele westliche... 

mehr »
15.02.2023

Seit Jahrzehnten beobachtet die demografische Forschung eine steigende Lebenserwartung. Dieses Bild fällt aber deutlich weniger optimistisch aus, wenn man nicht die Bevölkerung als Ganzes, sondern... 

mehr »
17.02.2023

Auswirkungen des Lockdowns auf die Karrieren von Wissenschaftlerinnen mit Care-Aufgaben in der Qualifikationsphase (hybride Podiumsdiskussion) 

mehr »
23.02.2023

Focusing on the performative interaction between the artwork and its beholder, the talk explores medieval artefacts in their function as temporal incubators and storage devices. Three artefacts, a... 

mehr »
28.02.2023, 19 Uhr

Podiumsdiskussion zur Preußischen Lepsius-Expedition nach Ägypten (1842-45) und ihren Einfluss auf Wissenschaft, Kunst und Politik mit Bénédicte Savoy, Archäologin Aslı Özyar, Ägyptologe Tarek Tawfik... 

mehr »
01.03.2023, 18 Uhr

Dahlemer Wissenschaftsgespräche mit Einstein-Professor Stefan Sigrist 

mehr »
29.03.2023

Neurowissenschaftler Surjo Soekadar, der an der Charité in Berlin an Computer-Schnittstellen forscht, erklärt den jungen „Studierenden“, warum und wie man mit Gedanken Roboter steuern kann.  

mehr »
18.04.2023

Am 18.04. spricht die ECDF-Vorsitzende Gesche Joost mit Autor Thomas Ramge über sein neues Buch „Wollt ihr ewig leben?“. Beide diskutieren die raschen Fortschritte der Langlebigkeits-Medizin und was... 

mehr »
20.04.2023

From ChatGPT, Deep Fake artificial images, to automated Machine Learning methods that anyone can use, recent advancements in generative Artificial Intelligence (AI) methods are attracting even more... 

mehr »
20.04.2023

Zeynep Alemdar is a Professor of International Relations and Political Science, the Dean of the Faculty of Business and Administrative Sciences, and Head of the Gender Studies Research Center in... 

mehr »
20.04.2023

Everyone is talking about the digitalization of the healthcare system - but what does the reality look like? Is it a hoped-for salvation or a rocky road? What benefits can an app have for patients... 

mehr »
26.04.2023

Combining neuroscience and architecture through immersive communication tools and cutting-edge technology, 'Project KopfKino' invites the audience to a full immersive 360° presentation about... 

mehr »
03.05.2023

Mit dem Begriff der „Freiheit“ sind viele Gefühle und Assoziationen verbunden. Freiheit kann Versprechen, aber auch Bürde sein. Freiheit ist individuell, aber auch kollektiv. Was genau lässt sich aber... 

mehr »
09.05.2023

Charité 3R and the Einstein Center 3R invite you to the 2nd Berlin Networking Event "Human 3D Organ Models". The posters are presented in the CCO and a food truck in front of the CCO building provides... 

mehr »
13.05.2023

Der Salon Sophie Charlotte 2023 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften befragt gemeinsam mit seinen Gästen das Erbe der Aufklärung: Kann es in einer zunehmend fragmentierten... 

mehr »
24.05.2023

Berlin, 1923 – die krisengeschüttelte Hauptstadt der Weimarer Republik und ihre Parallelwelten in Kunst, Literatur und Wissenschaft stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Ringvorlesung im... 

mehr »
30.05.2023

Join us for a talk by Einstein Foundation Award winner Gordon Guyatt 'Evidence-based medicine: Past, Present and Future' in the afternoon and the panel discussion 'What is 'research quality'?... 

mehr »
31.05.2023

Das Gender- und Diversity Netzwerk des Einstein Centers Digital Future lädt am 31.5.23 herzlich dazu ein, kritische Perspektiven zu Künstlicher Intelligenz, Herausforderungen und Ansätze zusammen zu... 

mehr »
01.06.2023

Many ancient Greek philosophers thought there are atemporal, unchangeable objects. But to talk about such atemporal objects and to explain them inevitably involves putting them into the temporal... 

mehr »
01.06.2023

Nach einem kurzen Blick zurück in die Anfangszeit erstrahlt die Freie Universität Berlin in einem ganz neuen Licht. Seien Sie von Anfang an dabei und feiern Sie auf dem alten Campus das 75. Jubiläum... 

mehr »
01.06.2023

In der Reihe "The Neural Mechanisms of Psychedelic Drug Action" des Einstein Center Neurosciences hält Dr. Fernanda Palhano-Fontes einen Vortrag über Ayahuasca-Tee. Studien haben eine signifikante... 

mehr »
05.-09.06.2023

Die Woche der Studienorientierung gibt Interessierten praktische Tipps zur Studienorientierung sowie Hilfestellungen bei der Fachsuche bis hin zum Einblick in konkrete Studiengänge. Bei Campustouren... 

mehr »
05.06.-03.07.2023

Die literaturwissenschaftliche Reihe richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, Studierende und alle anderen interessierten Gäste. Im Mittelpunkt stehen dabei einige der... 

mehr »
06. & 07.06.2023

Unter dem Titel „inFUtage“ lädt die Freie Universität Berlin zu Studieninformationstagen ein. Studieninteressierte können sich dabei über das vielfältige Angebot der Hochschule informieren und erste... 

mehr »
07.06.2023

Erstmals widmet die UdK Berlin einen ganzen Tag dem Grundschullehramtsstudium der Fächer Kunst und Musik. Studieninteressierte können sich an drei Standorten informieren, ein Shuttlebus steht bereit. 

mehr »
09. & 10.06.2023

'Because of' is a UdK event that aims to promote the values ​​of human rights and bring attention to the demands of women and minorities in Middle East countries. It will be held at Wolf Kino on 9 and... 

mehr »
15. - 17.06.2023

Das Literarische Colloquium Berlin und der Exzellenzcluster „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective“ der FU Berlin widmen sich mit Lesungen, Performances, Filmvorführungen,... 

mehr »
17.06.2023

Ob Experiment, Vortrag, Panel-Diskussion, Wissenschaftsshow oder Laborführung: Zwischen 17 und 24 Uhr öffnet die Berliner Wissenschaft alle Türen und lädt zu über 1.000 Programmpunkten ein. 

mehr »
15. & 16.09.2023

The Digital Multilogue on Fashion Education is a participatory and outcome-oriented space and a series of conferences focused on the learning and teaching of fashion at the tertiary level. It aims to... 

mehr »
27.09.2023

Digitale Kunst trifft Lungenforschung! In fließenden Übergängen zeigt der Vortrag von Andreas Hocke und Sumeet Rohilla Realitäten der modernen mikroskopischen Lungenforschung und ihre KI-basierte... 

mehr »