Für die Wissenschaft. Für Berlin.

Neu bei der Einstein Stiftung Berlin

Ein Blick in die Gremien

Im Jahr 2017 gab es wichtige Neubesetzungen im Beirat der Einstein Stiftung. Wir freuen uns mit Edelgard Bulmahn (Vorsitzende des Kuratoriums der Humboldt-Universität zu Berlin und Bundesministerin a.D.), Dagmar Reim (ehemalige Intendantin beim Rundfunk Berlin-Brandenburg), Tobias Schulze (Wissenschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhaus von Berlin) und Annemie Vannackere (Künstlerische Leitung und Geschäftsführung HAU Hebbel am Ufer) gleich vier namhafte Expertinnen bzw. Experten als Gremienmitglieder begrüßen zu dürfen. 

 

Zudem konstituierte sich im Dezember 2017 das Beratungsgremium des Vorstands. Das Gremium soll die zur Förderung empfohlenen Anträge in Bezug auf ihre Bedeutung für den Wissenschaftsstandort Berlin diskutieren. 

Es setzt sich aus insgesamt zwölf Mitgliedern zusammen und besteht aus den ehemaligen Berlin-Experten der Stiftung sowie Vertretern der antragsberechtigten Einrichtungen.

 

Mitglieder des neuen Beratungsgremiums sind:

 

Prof. Dr. Peter Frensch, Vizepräsident, Humboldt-Universität zu Berlin

Prof. Dr. Detlev Ganten, Ehem. Vorstandsvorsitzender der Charité-Universitätsmedizin Berlin 

Prof. Dr. Manfred Hennecke, Ehem. Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung 

Prof. Dr. Ulrike Hentschel, Erste Vizepräsidentin, Universität der Künste Berlin 

Prof. Dr. Frank Heppner, Direktor, Institut für Neuropathologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin

Prof. Dr. Irmela Hijiya-KirschnereitProfessorin für Literatur- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin

Prof. Dr. Angela Ittel, Vizepräsidentin, Technische Universität Berlin

Prof. Dr. Ariane Jeßulat, Professorin für Musiktheorie, Universität der Künste Berlin

Prof. Dr. Jürgen P. Rabe, Vorsitzender des Konzils, Humboldt-Universität zu Berlin

Prof. Dr. Monika Schäfer-Korting, Erste Vizepräsidentin, Freie Universität Berlin 

Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Vorstand der Berlin Mathematical School, Freie Universität Berlin

Prof. Dr. Michael Zürn, Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung