Foto: Andreas Franke - panabild.de
Ob „Einstein und die Welt“, „Einstein und das liebe Geld“ oder „Einstein und seine Vision“ – die Themenvielfalt beim zweiten Parlamentarischen Abend der Einstein Stiftung war groß. Wieder fanden sich zahlreiche Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft im Berliner Abgeordnetenhaus ein, diesmal unter dem Motto „Einstein unterwegs“.
Foto: Andreas Franke - panabild.de
Ralf Wieland, Präsident des Abgeordnetenhauses
Foto: Andreas Franke - panabild.de
Günter Stock, Vorstandsvorsitzender der Einstein Stiftung Berlin
Foto: Andreas Franke - panabild.de
Gespräche im Vorfeld
Die Besucher hatten die Wahl, an welchen der neun Themenstationen sie ihre Reise durch die Einstein Stiftung beginnen wollten: Sie konnten mit den Einstein Visiting Fellows um die Welt reisen, über Finanzierungsmöglichkeiten diskutieren, mit den Gremienmitgliedern visionär in die Zukunft der Stiftung blicken und vieles mehr.
Foto: Andreas Franke - panabild.de
Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität Berlin
Foto: Andreas Franke - panabild.de
Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
Foto: Andreas Franke - panabild.de
Steffen Krach, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Der Abend begann mit einem Grußwort des Präsidenten des Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland, und der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der Einstein Stiftung, Günter Stock. Anschließend führte Herbert Grieshop, Leiter des Center for International Cooperation der Freien Universität Berlin, durch den ebenso informativen wie unterhaltsamen Abend.
Foto: Andreas Franke - panabild.de
Herbert Grieshop mit Einstein Junior Fellow Frederick Klauschen
Foto: Andreas Franke - panabild.de
Herbert Grieshop mit Anja Schillhaneck und Einstein Professor Juri Rappsilber
Foto: Andreas Franke - panabild.de
Jazz-Quartett mueller-mueckenheimer
Folgen Sie uns