Für die Wissenschaft. Für Berlin.

Ausstellung "SICK! Kranksein im Comic"

In der Medizin wird mit wissenschaftlichem Vokabular abstrakt und verallgemeinernd über Krankheit und Leid gesprochen. Comics können dagegen Zugang zum persönlichen und emotionalen Erleben von Patienten, Angehörigen und medizinisch Tätigen bieten.

Die Ausstellung „SICK! Kranksein im Comic / Reclaiming illness through comics“ zeigt Comics, die anschaulich, kritisch und gelegentlich auch humorvoll die vielfältigen Erfahrungen von Diagnose, Therapie, Behinderung und Pflege thematisieren und dabei eigene künstlerische Darstellungsweisen entwickeln.

Im Rahmen des Eröffnungsabends am 26.10.2017 finden um 19.30 Uhr zwei Kurzvorträge (auf Englisch) statt von

- MK Czerwiec (Chicago)
  Gesundheitspflegerin und Autorin des Comics „Taking turns: Stories from HIV/AIDS Care Unit 371“ (2017) und
- Ian Williams (Brighton)
  Arzt und Autor des Comics „The Bad Doctor“ (2014).


Der Eintritt zur Vernissage ist frei.
Die Ausstellung kann an diesem Abend kostenfrei besichtigt werden.
Die Ausstellung ist Teil des von der Einstein Stiftung geförderten Projekts „PathoGraphics“ an der Freien Universität Berlin und ist vom 27. Oktober 2017 bis zum 04. März 2018 geöffnet.


Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Di-So 10 bis 17 Uhr | Mi & Sa 10 bis 19 Uhr | Montags geschlossen