Sitemap
- Einstein Stiftung Berlin
- Start
- Stiftung
- Über uns
- Vorstand
- Berlin Board
- Zum Berlin Board
- Prof. Dr. Barbara Gronau
- Prof. Dr. Peter Frensch
- Prof. Dr. Christian Hagemeier
- Prof. Dr. Manfred Hennecke
- Prof. Dr. Irmela
Hijiya-Kirschnereit - Prof. Dr. Frank Heppner
- Prof. Dr. Klaus
Hoffmann-Holland - Prof. Dr. Angela Ittel
- Prof. Dr. Ariane Jeßulat
- Prof. Dr. Volker Mehrmann
- Prof. Dr. Jürgen P. Rabe
- Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Rinke
- Prof. Re'em Sari
- Prof. Dr. Michael Zürn
- Stiftungsrat
- Beirat
- Wissenschaftliche Kommission
- Prof. Dr. Falko Langenhorst
- Prof. Dr. Bertram Brenig
- Prof. Dr. Barbara Albert
- Prof. Dr. med. Ali Canbay
- Prof. Dr. Uwe Cantner
- Prof. Dr. Gerhard Erker
- Prof. Dr. Dr. h.c. Gert-Martin Greuel
- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Hackbusch
- Prof. Dr. Alfons Hamm
- Prof. Dr. Dr. Thomas Lengauer
- Em. Prof. Dr. Gerhard Luf
- Prof. Dr. Stefan Offermanns
- Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein
- Prof. Jörg Oechssler
- Prof. Dr. Dagmar Stahlberg
- Prof. Dr. Christine Silberhorn
- Prof. Dr. Dr. h.c. Helen
Watanabe-O´Kelly - Prof. Dr. Anne von der Heiden
- Geschäftsstelle
- Transparenz
- Programme
- Einstein-Professur
- Einstein-Profil-Professur
- Einstein Visiting Fellow
- Einstein BIH Visiting Fellow
- Einstein Junior Fellow
- Einstein Research Fellow
- Einstein International Postdoctoral Fellow
- Wissenschaftsfreiheit
- Einstein-Forschungsvorhaben
- Einstein-Zirkel
- Einstein Research Unit (Berlin University Alliance)
- Einstein-Zentrum
- Fragen und Antworten zur Antragstellung
- Wann kann mein Projekt im Falle einer Bewilligung frühestens beginnen?
- Welche Qualifikationen müssen die Kooperationspartner vorweisen?
- Schicke ich meinen fertigen Antrag direkt an die Einstein Stiftung?
- Wie lange dauert es nach der Einreichung meines Antrags bei meiner Universität, bis eine Entscheidung getroffen wird?
- Ist eine Antragstellung auch in englischer Sprache möglich?
- Können einmal abgelehnte Anträge wieder eingereicht werden?
- Was gilt es bei den Finanzierungsplänen zu beachten?
- Können Publikationskosten beantragt werden?
- In welcher Höhe können Stipendien beantragt werden?
- Zählen Stipendien und Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskräfte zu Sach- oder Personalmitteln?
- Können weitere Kooperationspartner von außerhalb Berlins eingebunden werden?
- Gibt es Grenzen für das beantragbare Budget?
- Kann eine bereits bestehende Gruppe einen Einstein-Zirkel beantragen?
- Kann ein Einstein-Zirkel für eine Laufzeit beantragt werden, der über die Befristung des/der Hauptantragstellerin/Hauptantragstellers hinausgeht?
- Welche Nachwuchsgruppen qualifizieren für eine Antragstellung?
- Was ist wenn ein PostDoc vor Ablauf der Förderung aussteigt (z. B. wegen einer eigenen Nachwuchsgruppe)?
- Ist eine Antragstellung möglich, wenn der potenzielle PostDoc bereits in Deutschland ist?
- Ist eine Antragstellung von Nachwuchsgruppenleiter/-innen möglich, die bereits berufen sind?
- Kann ein/e deutsche/r Postdoktorand/in als Kandidat/-in benannt werden?
- Kann eine Person, die mehrere Nachwuchsgruppen leitet, mehr als einen Fellow beantragen?
- Welche Zusagen muss die Universität bzgl. der Weiterbeschäftigung machen?
- Kann ein Antrag von einem Nachwuchswissenschaftler/einer Nachwuchswissenschaftlerin gestellt werden, die an einer außeruniversitären Institution arbeitet?
- Können auch deutsche Staatsangehörige Einstein Visiting Fellow werden?
- Wie groß muss die Berliner Arbeitsgruppe sein?
- Muss der Fellow deutsch sprechen?
- Wie hoch ist die Aufwandsentschädigung?
- Kann eine Arbeitsgruppe mitgebracht werden?
- Zählen Treffen der Gruppe an anderen Orten zur Mindestaufenthaltszeit des Fellow?
- Können die Zwischenberichte in englischer Sprache verfasst werden?
- Award
- Personen & Projekte
- Einstein-Professoren
- Andreas Diefenbach
- Claudia Draxl
- Angelika Eggert
- Ann Ehrenhofer-Murray
- Hélène Esnault
- Peter K. Friz
- Friedel Gerfers
- Michael Joswig
- Benjamin Judkewitz
- Frank Kelleter
- Bruno Klingler
- Gitta Kutyniok
- Marcus Mall
- Steffen Müller
- Martin Oestreich
- Markus Ralser
- Juri Rappsilber
- Dietmar Schmitz
- Jean-Pierre Seifert
- Stephan Sigrist
- Martin Skutella
- Surjo Soekadar
- Ai Weiwei
- Stefan Raunser
- Einstein-Profil-Professoren
- Einstein Visiting Fellows
- Robert Burnap
- Michel Chaouli
- Stephen P. Cramer
- Felipe Cucker
- Eduard Feireisl
- Katrina Forest
- Vittorio Gallese
- Dimitri Gutas
- Andrew Hurrell
- Dieter Jaeger
- Stefan Keppler-Tasaki
- John Henry Maddocks
- Anne-Frances Miller
- Zoltán Molnár
- Panayiota Poirazi
- Jesse Prinz
- Rahul Pandharipande
- Richard Samuels
- Francisco Santos
- Hans_Schreiber
- Peter Schröder
- Gunter Schubert
- Chris Soulsby
- Susan Merrill Squier
- Vasudevan Srinivas
- Douglas W. Stephan
- Bernd Sturmfels
- Edriss Titi
- Bertil Tungodden
- R. Jay Wallace
- Robert Weismantel
- Cecilia Clementi
- Raymond Dolan
- Dieter Vogt
- Ephraim Gutmark
- Yannis Kevrekidis
- Christopher Beattie
- Craig Calhoun
- Nancy Fraser
- Adele Goldberg
- Detlef Günther
- Angela Gronenborn
- John Hartwig
- Matthias von Herrath
- Thomas Levin
- David Mooney
- Neville Morley
- James Sethian
- Liba Taub
- Roger Traub
- Wendelin Werner
- Einstein BIH Visiting Fellows
- Einstein Junior Fellows
- Einstein Research Fellows
- Einstein International Postdoctoral Fellows
- Einstein-Forschungsvorhaben
- Geisteswissenschaften
- Autonomie und Funktionalisierung – eine ästhetische kulturhistorische Analyse der Kunstbegriffe in der bildenden Kunst in Berlin von den 1990 bis heute
- A collection of texts on Jews and Judaism on perishable material from Egypt: 330 BCE to 700 CE
- A cosmopolitan composer in pre-revolutionary Europe - Giuseppe Sarti
- Der erste Weltkrieg und die Radikalisierung des Antisemitismus
- Design, Development and Dissemination of New Musical Instruments (3DMIN)
- Gastprofessur Ai Weiwei
- Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften
- Institut für Raumexperimente
- Jewish Homosexual Modernism in the German Speaking World and in Mandatory Palestine/Israel
- Juden in Berlin 1918-1938: Zwischen Akkulturation, Behauptung, Verfolgung und Entrechtung
- Das Berliner Theatrum anatomicum und seine Bedeutung für die Medizin im 18. Jhd.
- Neue Perspektiven der Islamwissenschaft: Eine Serie von fünf deutsch-israelischen Sommerschulen
- Viaggio da Berlino a Zante
- Perzeptionen Ägyptens. Die Zeichnungen der Preußischen Ägypten-Expedition (1842-1845)
- Ingenieurswissenschaften
- Lebenswissenschaften
- Gehirn-Computer Schnittstellen auf Basis von Quantensensoren
- T cell-mediated cancer destruction in the bone marrow
- Role of microRNAs in post-stroke dysregulation and homeostasis of brain-body communication
- Aufklärung neurogenetischer Krankheiten mittels Homozygotiekartierung und Next Generation Sequenzierungstechnologien
- Die Funktion der Gata2 in mesenchymaler Stammzelldifferenzierung
- Functional Role of Feedback in Sensory Representation
- HautScan - Grundlagen für eine neue klinische Diagnostik durch Hautanalyse mit optischen Methoden
- Mechanisms of Critical Illness-induced Cognitive Dysfunction
- Role of VEGF for post-stroke vascular repair, angiogenesis and neural recovery
- Single molecule RNA biology - dynamics and function of RNA from transcription to degradation
- Somatosensorische Virtuelle Realität für die Gehirnforschung
- Übergangsmetalle und phototrophes Wachstum: Ein neuer Ansatz der constraintbasierten Modellierung großer Stoffwechselnetze
- Active plasmonic nano-antennas for generating, detecting, and converting quantum light
- The role of dendritic cells in presenting tumor and autoimmune epitopes produced by proteasomal peptide splicing
- The axonal code of information processing
- Dynamics of electrically coupled neuronal networks
- Naturwissenschaften
- Algorithmische Lineare Algebra: Hochleistungsrechnen, Numerische Stabilität und Fehlertoleranz
- Derzeit keine laufenden Forschungsvorhaben
- ARTCODE - Experimentelle Evolution von artifiziellen Zellen mit verändertem genetischen Code für das anti-infektive Wirkstoffdesign und zur industriellen Produktion von Biomaterialien
- Attosecond Electron Dynamics
- eCab - Simulationsbasiertes System für ein nachhaltiges Management von elektrisch angetriebenen Taxiflotten
- ETERNAL - Exploring Thermoelectric Properties of Novel Materials
- Evolution der Achsenverlängerung der Arthropoden
- Gravitation and High Energy Physics
- Leibniz-Humboldt-Nachwuchsgruppe „Analysis of Functional Surfaces“
- Leibniz-Humboldt-Professur "Chemische Biologie"
- Mikroskopische Untersuchung von Kohlenstoff-basierten Hybridnanostrukturen
- Neue Konzepte im Katalysatordesign: Dotierte Metalle
- Carbon-nitride substrates and the effect of local electric field
- Professional Development Neu Denken
- Rethinking Prototyping - neue hybride Konzepte zum Prototypen
- Silica incorporation into newly synthesized cell walls and its effects on physiological properties of plant cells
- Stipendienprogramm der Berlin Mathematical School
- Sozialwissenschaften
- Berlin-Jerusalem Initiative to Enhance Cooperation in the Social Sciences
- Analyse regionaler Forschungspotentiale in Berlin
- Berlin Doctoral Program in Economics & Management Science, BDPEMS
- Berliner Studienberechtigten-Panel - Erklärungsfaktoren für den geringen Anteil bildungsferner Gruppen an Berliner Hochschulen
- Game options and markets with frictions
- Human Rights under Pressure
- Abgeschlossene Projekte
- Geisteswissenschaften
- Einstein-Zirkel
- Einstein-Zentren
- Einstein Doctoral Programme
- Eigene Projekte
- Einstein-Professoren
- Medien
- ALBERT-Journal
- #AskDifferent-Podcast
- Fragebogen
- Amr Aswad
- Christian Bogner
- Léo Botton-Divet
- Robert Burnap
- Roberto Cabeza
- John Chodera
- Cecilia Clementi
- Felipe Cucker
- Channing Der
- Ann Ehrenhofer-Murray
- Helene Esnault
- Eduard Feireisl
- Katrina Forest
- Valentina Forini
- Peter K. Friz
- Vittorio Gallese
- Friedel Gerfers
- Angela Gronenborn
- Matthias von Herrath
- Roarke Horstmeyer
- John Ioannidis
- Dieter Jaeger
- Michael Joswig
- Frank Kelleter
- Stefan Keppler-Tasaki
- Gitta Kutyniok
- Martin Lüthe
- John Maddocks
- David Mooney
- Neville Morley
- Steffen Müller
- Mario Nicodemi
- Martin Oestreich
- Panayiota Poirazi
- Richard Samuels
- Maike Sander
- Francisco Santos
- Hans Schreiber
- Peter Schroeder
- Gunter Schubert
- Florian Sennlaub
- Stephan Sigrist
- Michael Sieweke
- Martin Skutella
- Surjo Soekadar
- Chris Soulsby
- Bernd Sturmfels
- Thomas Südhof
- Bertil Tungodden
- Viola Vogel
- Dieter Vogt
- Jay Wallace
- Robert Weismantel
- Pressemitteilungen
- 2015
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- Presseverteiler
- Pressefotos
- Newsletter
- Publikationen
- Stiftungsbroschüre
- Einblicke
- Doctoral Programs
- ALBERT
- Bestellung
- ALBERT Nr. 1 – Mathematik
- Kopfsache
- Spielstunde der Superhirne
- Überflieger
- Metropole der Zahlen
- Mit Sicherheit unsicher
- Die einzige perfekte Methode
- Wo rechnen sie denn?
- Exabyte
- Montagmorgen
- Ein Party-Gefühl im Gehirn
- Mehr zutrauen!
- Gesunde Zahlen
- Rechen-Hilfe
- Die Hirnformel
- Schau mir in die Augen
- Der Exodus der Zahlenkünstler
- Optimal ist besser
- Fröhliche Fehlersuche
- Odyssee der Zahlen
- Noble Begegnung
- Ordnung und Symmetrie
- G(x) = Gott
- ALBERT Nr. 2 – Neurowissenschaften
- ALBERT Nr. 3 – Altertumswissenschaften
- ALBERT Nr. 4 – Aufbruch
- Was wird?
- Europäisierte Wissenschaft (Stock)
- Neue Innovationskultur (Kramm)
- Forschungsqualität (Dirnagl)
- Digitalisierung (Schieferdecker)
- Entgrenzte Sichtweisen (Traninger)
- Unabhängiger Blick (Schwägerl)
- Kooperative Maschinen (Müller)
- Vereinte Stadtgesellschaft (Allmendinger)
- Museen als Labore (Parzinger)
- Passgenaue Fördermittel (Marquardt)
- Leuchtfeuer
- Prosit!
- Gen-Kapitän
- Die bessere Hälfte
- Der Stoff von morgen
- Der Jäger
- Positionsbestimmung
- Neue alte Welt
- Ein Blick
- Was wird?
- ALBERT Nr. 5 – Digitale Zukunft
- ALBERT Nr. 6 – Katalyse
- Videos
- Meeting Einstein
- Einstein-Professorin Angelika Eggert
- Einstein-Professorin Ann Ehrenhofer-Murray
- Einstein-Professorin Hélène Esnault
- Einstein-Professor Michael Joswig
- Einstein-Professor Frank Kelleter
- Einstein-Professorin Gitta Kutyniok
- Einstein-Professor Martin Oestreich
- Einstein-Professor Juri Rappsilber
- Einstein-Professor Dietmar Schmitz
- Einstein Junior Fellow Bettina Albers
- Einstein Junior Fellow Alex Arteaga
- Einstein Junior Fellow Frederick Klauschen
- Einstein Junior Fellow Ralph Krähnert
- Einstein Junior Fellow Andreas Thiel
- Einstein Junior Fellow Anita Traninger
- Einstein International Postdoctoral Fellow Kaan Atak
- Einstein International Postdoctoral Fellow Roarke Horstmeyer
- Einstein BIH Visiting Fellow Bassem Hassan
- Einstein Visiting Fellow Craig Calhoun
- Einstein Visiting Fellow Raymond Dolan
- Einstein Visiting Fellow Nancy Fraser
- Einstein Visiting Fellow Adele Goldberg
- Einstein Visiting Fellow Detlef Günther
- Einstein Visiting Fellow Stefan Keppler-Tasaki
- Einstein Visiting Fellow Thomas Levin
- Einstein Visiting Fellow David Mooney
- Einstein Visiting Fellow Jesse Prinz
- Einstein Visiting Fellow Richard Samuels
- Einstein Visiting Fellow Hans Schreiber
- Einstein Visiting Fellow James Sethian
- Einstein Visiting Fellow Liba Taub
- Einstein Visiting Fellow Roger Traub
- Einstein Visiting Fellow Wendelin Werner
- Einstein Research Fellow Stefan Rinke
- Über die Einstein Stiftung
- Meeting Einstein
- Veranstaltungen
- Meeting Einstein
- Gunter Schubert: Imperiales China
- Meeting Einstein: Brian Kobilka
- Meeting Einstein: R. Jay Wallace
- Jesse Prinz
- Richard Samuels
- Multiculturalism
- Graduale 2016
- Personalisierte Medizin
- Avner de-Shalit
- Michael Joswig
- Frank Kelleter
- Anita Traninger
- Detlef Günther
- Hélène Esnault
- eCab - Elektromobilität
- Liba Taub
- David Mooney
- John Hartwig
- Sabine Schmidtke
- Einstein meets ...
- Einstein in the dome
- Meeting Einstein
- Fördern auch Sie!
Folgen Sie uns