Referentin/Referent Strategie und Partnerschaften (w/m/d)
Die Einstein Stiftung Berlin wurde 2009 vom Land Berlin gegründet. Zweck der Stiftung ist es, Wissenschaft und Forschung in Berlin auf internationalem Spitzenniveau zu fördern und das Land dauerhaft als attraktiven Wissenschaftsstandort zu etablieren.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Referentin/Referent Strategie und Partnerschaften (w/m/d)
mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
In enger Zusammenarbeit mit dem Vorstandsvorsitzenden stehen folgende strategische Themen im Mittelpunkt:
· Ausbau der Netzwerke und Partnerschaften der Einstein Stiftung
· Erstellung eines Konzepts zur Akquisition privater Fördermittel
· Identifizierung von Zielgruppen, Erschließung neuer Kontaktquellen
· kurz-, mittel- und langfristige Durchführung von entsprechenden Fundraising-Maßnahmen
· Liaison-Punkt zum Förderfonds Wissenschaft in Berlin: Planung, Koordinierung und Durchführung gemeinsamer Aktivitäten
· Ausbau der Kooperation mit anderen Stiftungen, Unternehmen, Verbänden, dem privaten Sektor, den Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen in Berlin
· Vorbereitung von Sitzungen, Terminen, Berichten und Präsentationen des Vorstandsvorsitzenden für den Bereich Strategie und Partnerschaften
· Regelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsführung und Gremien der Einstein Stiftung
· Aufbau und Pflege von Spender- und Sponsorenkontakten und einer entsprechenden Datenbank
· Einbindung des Stiftungsbeirats in die Akquisitionsbemühungen
· Inhaltliche Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen
Anforderungsprofil:
· abgeschlossenes Hochschulstudium
· einschlägige mind. fünfjährige Berufserfahrung im Kommunikations- und Fundraisingbereich
· Kenntnisse der Berliner sowie der nationalen und internationalen Wissenschaftslandschaft
· Erfahrung in konzeptioneller Arbeit sowie Erfahrung, eigenständig Konzepte (auch für innovative Formen der Kommunikation) umzusetzen und ggf. kreativ weiterzuentwickeln
· exzellent ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit mit Variationsvielfalt in zielgruppenspezifischen Ansprachen
· Grundkenntnisse des Haushalts-/Zuwendungs- und Reisekostenrechts
· sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache (in Wort und Schrift)
· hohe soziale und kommunikative Kompetenz, hervorragende Netzwerkfähigkeit
· Eigeninitiative, Freude am selbstständigen Arbeiten, Kreativität, freundlicher Umgang sowie souveränes Auftreten
· Ausdauer und Flexibilität
· fundiertes IT-Anwenderwissen (MS-Office, Typo 3)
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, E13). Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Der Stellenumfang beträgt 75% der regulären wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39,4 Stunden.
Sind Sie interessiert an abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgaben in einem kleinen tatkräftigen Team? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Richten Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen und Arbeitsproben und unter Angabe des Kennworts "Referentin/Referent Netzwerke und Partnerschaften" bitte ausschließlich per E-Mail in einer zusammengefassten pdf-Datei (max. 10 MB) an contact(at)einsteinfoundation.de. Bewerbungsschluss ist der 26. August 2022. Geforderte Anlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und auf die Position ausgerichtete Zeugnisse.
Die Einstein Stiftung fördert die Gleichstellung aller Menschen (w/m/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Kandidatinnen und Kandidaten.
Die von Ihnen eingereichten Unterlagen werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von uns datenschutzgerecht vernichtet. Für weitere Informationen zur Stellenbeschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Martin Rennert (0170 500 5646; mer@snafu.de).
Folgen Sie uns