In großer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer hochgeschätzten Vorsitzenden des Stiftungsrats der Einstein Stiftung Berlin
Professorin Dr. Amélie Dorothea Mummendey
Trägerin des Bundesverdienstkreuzes
19. 06. 1944 – 17. 12. 2018
Frau Mummendey war seit Gründung der Stiftung im Jahr 2009 Vorsitzende des Stiftungsrats. Mit ihr verlieren wir nicht nur eine exzellente Wissenschaftlerin, mutige Wegbereiterin und wichtige Ratgeberin, sondern auch einen wunderbaren Menschen. Klug, couragiert, geradlinig und vorausschauend hat sie die Entwicklung der Stiftung maßgeblich geprägt und mit unermüdlichem Engagement und großem Erfolg ihre Geschicke gelenkt. Ihre warmherzige Freundlichkeit, ihre Bescheidenheit und ihr Humor werden uns in lebendiger Erinnerung bleiben.
Die Nachricht von ihrem Tod hat in der Geschäftsstelle, in den Gremien der Stiftung und der Berliner Wissenschaft tiefe Betroffenheit ausgelöst. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten ihrem Sohn und allen Angehörigen. Sie wird uns sehr fehlen, und wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Für den Vorstand: Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock – Vorstandsvorsitzender
Für den Stiftungsrat: Prof. Dr. Olaf Kübler – stellvertretender Vorsitzender
Für den Beirat: Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Uwe Erichsen – Vorsitzender
Für die Wissenschaftliche Kommission: Prof. Dr. Falko Langenhorst – Vorsitzender
Für die Geschäftsstelle: Dr. Marion Müller – Geschäftsführerin
Trauer um Amélie Mummendey
Inhalt
Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Sie trägt dazu bei, die Stadt dauerhaft als eine der weltweit wichtigsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren. Es gibt weder Fächer- noch institutionelle Quoten. Entscheidend für die Förderung sind allein die Qualität der Anträge und ihr Beitrag für Berlin.
Für die Wissenschaft. Für Berlin.
Transparenz
Die Einstein Stiftung verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Hier finden Sie Informationen über die Stiftung auf der Grundlage der freiwilligen Selbstverpflichtung. mehr lesen »
Folgen Sie uns