Für die Wissenschaft. Für Berlin.

Volontariat Stiftungskommunikation

"Die wahre Fragekunst richtet sich darauf zu ermitteln, was der andere weiß oder zu wissen fähig ist." Albert Einstein

Ziel der Einstein Stiftung Berlin ist es, Wissenschaft und Forschung in der Hauptstadt auf internationalem Spitzenniveau zu fördern und das Land dauerhaft als weltweit führenden Wissenschaftsstandort zu etablieren.

Wir suchen zum 1. Juni  2018 eine/n neugierige/n und kreative/n 

Volontärin/Volontär Stiftungskommunikation 

Die Ausbildung dauert mindestens 18 Monate und umfasst das komplette Spektrum zeitgemäßer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Einstein Stiftung. Während des Volontariats schreiben Sie Beiträge für Online-Medien und verfassen Pressemeldungen oder Artikel für unser Journal. Zudem recherchieren Sie wichtige Fakten rund um die Stiftungsarbeit, bearbeiten Journalistenanfragen und arbeiten an Kommunikationskonzepten mit. Sie unterstützen die Planung und Organisation von Veranstaltungen und wirken bei der Produktion interner und externer Medien mit. Thematischer Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit wird das zehnjährige Jubiläum der Einstein Stiftung sein.

Ausbildungscurriculum und Tätigkeitsbereiche

- Erstellen von Texten und redaktionelle Betreuung der Webseite, des Newsletters sowie der Social Media-Kanäle der Stiftung
- redaktionelle Betreuung des Jahresberichts
- Erstellen von weiteren Stiftungspublikationen (z.B. Broschüren, Flyer, Einladungskarten)
- Planung, Bewerbung und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen
- klassische Pressearbeit
- Steuerung von weiteren Marketingaktivitäten der Stiftung


Anforderungsprofil

Fachliche Kompetenzen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Journalistik, Medien- oder Kommunikationswissenschaften bzw. eines vergleichbaren wissenschaftlichen Studienganges
- erste substantielle Erfahrungen im Kommunikationsbereich auf Agentur-, Unternehmens- oder Medienseite
- gute Kenntnisse der Berliner Wissenschaftslandschaft
- erste journalistische Erfahrungen, sicheres Sprachgefühl und Affinität zum Texten
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- CMS-Kenntnisse (TYPO3), Datenbankkenntnisse (FileMaker)

Soziale Kompetenzen
- kommunikative Kompetenz
- Kreativität, Flexibilität
- Organisationstalent
- Konfliktfähigkeit

Die Ausbildungsvergütung beträgt 1.600 Euro. Externe theoretische und praktische Weiterbildungs-möglichkeiten sind gegeben.

Sind Sie interessiert an abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgaben in einem kleinen dynamischen Team? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Richten Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Arbeitsproben bitte ausschließlich per E-Mail als pdf-Datei (max. 10 MB) an Frau Susanne Plötz (sp@einsteinfoundation.de). Bewerbungsschluss ist der 6. April 2018.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und nachweislich gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können leider nicht von der Einstein Stiftung Berlin übernommen werden.

Die von Ihnen eingereichten Unterlagen werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von uns datenschutzgerecht vernichtet. Für weitere Informationen zur Stellenbeschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Christian Martin, Tel.: 030 20370 248 oder per E-Mail: cm@einsteinfoundation.de