Der Psychologe Marcel Brass beschäftigt sich mit den neuronalen und kognitiven Grundlagen unseres Sozialverhaltens. Darüber hinaus forscht er unter Verwendung neurowissenschaftlicher Methoden zu Fragen der Handlungskontrolle und der Willensfreiheit. Marcel Brass promovierte im Jahr 2000 als Doktorand des Max-Planck-Instituts für Psychologische Forschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dem folgte eine Forschungsstelle am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig. 2006 wurde Marcel Brass mit einem Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet. Im selben Jahr trat er eine Forschungsprofessur an der Universität Gent in Belgien an, wo er bis zu seinem Ruf nach Berlin forschte und lehrte. Marcel Brass hat seine Einstein-Professur „Soziale Intelligenz“ an der Humboldt-Universität zum Wintersemester 2020/21 angetreten. Darüber hinaus forscht er im Exzellenzcluster Science of Intelligence.
- Start
- Stiftung
- Programme
- Einstein-Professur
- Einstein-Profil-Professur
- Einstein Visiting Fellow
- Einstein BIH Visiting Fellow
- Einstein BUA/Oxford Visiting Fellow
- Einstein Junior Fellow
- Einstein Research Fellow
- Einstein International Postdoctoral Fellow
- Wissenschaftsfreiheit
- Einstein-Forschungsvorhaben
- Einstein-Zirkel
- Einstein Research Unit (Berlin University Alliance)
- Einstein-Zentrum
- Doctoral Program
- Fragen und Antworten zur Antragstellung
- Award
- Personen & Projekte
- Einstein-Professoren
- Einstein-Profil-Professoren
- Einstein Visiting Fellows
- Einstein BIH Visiting Fellows
- Einstein Junior Fellows
- Einstein Research Fellows
- Einstein International Postdoctoral Fellows
- Einstein-Forschungsvorhaben
- Einstein-Zirkel
- Einstein Research Units
- Einstein-Zentren
- Einstein Doctoral Programme
- Eigene Projekte
- Medien
- Veranstaltungen
- Spenden & Fördern
Inhalt
Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Sie trägt dazu bei, die Stadt dauerhaft als eine der weltweit wichtigsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren. Es gibt weder Fächer- noch institutionelle Quoten. Entscheidend für die Förderung sind allein die Qualität der Anträge und ihr Beitrag für Berlin.
Für die Wissenschaft. Für Berlin.
Transparenz
Die Einstein Stiftung verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Hier finden Sie Informationen über die Stiftung auf der Grundlage der freiwilligen Selbstverpflichtung. mehr lesen »
Folgen Sie uns