Förderportfolio
»Wissen ist das Kapital der Stadt, Wissenschaftsförderung daher extrem gut investiertes Geld« *
Die Leistungsfähigkeit des Wissenschaftsstandortes Berlin ist ein entscheidender Faktor für die nachhaltige Entwicklung und überregionale Bedeutung der Hauptstadtregion. Die Einstein Stiftung Berlin leistet hier einen wichtigen Beitrag, um die Stadt langfristig als eine der weltweit bedeutendsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren.
Das Förderportfolio der Einstein Stiftung umfasst ein breites Angebot an Programmen für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Karrierestufen und für Forschungsprojekte aller Disziplinen, wobei ein Fokus auf institutionenübergreifenden Forschungskooperationen liegt.
Antragsberechtigte Einrichtungen sind die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin und die Universität der Künste Berlin sowie die Charité. Als Kooperationspartner können daneben die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft, der Leibniz-Gemeinschaft und der Max-Planck-Gesellschaft, sowie die Hebräische Universität Jerusalem gefördert werden.
Stimmen Sie als Förderin oder Förderer der Einstein Stiftung Ihre philanthropischen Pläne mit dem Portfolio der Stiftung ab. Ihre Zuwendung können Sie zweckgebunden an ein bestimmtes Programm oder Fachgebiet richten oder als freie Spende für die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Angebote einsetzen.
Ihre Zuwendung fließt in voller Höhe in die Wissenschaft und Forschung - ohne Abzug von Verwaltungskosten.
Wir beraten Sie gerne über alle Möglichkeiten des Spendens und Förderns.
* Prof. Wolfgang Marquardt, Ingenieurwissenschaftler und Leiter des Forschungszentrums Jülich, im Interview für das Stiftungsjournal ALBERT Nr. 4 "Aufbruch".
Strukturförderung
Projekte
Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research
Die Einstein Stiftung vergibt jährlich den Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research. Unterstützen Sie durch Ihre Spende für das Award Symposium oder die Preisverleihung das globale Ziel in den Wissenschaften, Transparenz und Qualität in der Forschung zu verbessern. Mehr Infos hier.
ALBERT - Das Journal der Einstein Stiftung Berlin
Wissenschaft anschaulich gemacht: ALBERT, das kostenlose Journal der Einstein Stiftung Berlin, widmet sich einmal jährlich disziplinenübergreifend einem Schwerpunktthema. ALBERT lebt von seinen Lesern und Unterstützern. Ihre Spende ermöglicht es, Wissenschaft nicht nur zu fördern, sondern auch darüber zu sprechen. Fachunabhängig und neutral. Mehr Infos hier.
Weitere Formen der Zuwendung
Testamentspende
Mit einem testamentarischen Vermächtnis zugunsten der Einstein Stiftung unterstützen Sie nachhaltig richtungweisende und zukunftsträchtige Forschungsvorhaben und -projekte in Berlin. Gerne informieren wir Sie, unverbindlich und diskret, über individuelle Wege des Spendens, z. B. in Form eines Erbes oder der Bezugsberechtigung einer Lebensversicherung. Ihre individuellen Vorstellungen stehen dabei selbstverständlich im Mittelpunkt.
Zustiftung
Mit einer Zustiftung stärken Sie den Kapitalstock der Einstein Stiftung Berlin, mit dessen Erträgen Projekte der Stiftung gefördert werden. Sie haben dabei die Möglichkeit, die Zustiftung zielgerichtet einzusetzen und so den Fokus auf eine personen- oder projektbezogene Förderung auszurichten. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre individuellen Vorstellungen.
Folgen Sie uns