The World Spirit in the Mediterranean of the 19th Century - Hegel in Italy, Spain, Greece
An event of the BBAW's long-term project „Friedrich Schleiermacher in Berlin 1808–1834: Briefwechsel, Tageskalender, Vorlesungen“ (Zentrum „Preußen – Berlin“) in cooperation with the Center for Modern Greece of Freie Universität Berlin in context of the Viaggio da Berlino a Zante projec.
Meeting Einstein: Imperiales China?
Einladung zur Meeting Einstein Veranstaltung mit Einstein Visiting Fellow Gunter Schubert, Professor für Greater China Studies an der Universität Tübingen, im Auditorium Friedrichstraße.
Global Responsibility in Times of Migration
Panel discussion on the university’s internationalization policies in the aftermath of the arrival of more than a million refugees in Europe in 2015.
Berlin Science Week
Innovative Institutionen laden in öffentlichen Veranstaltungen ein, ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Themen zu erleben.
Der römische Kontext des frühen Islam
Das Exzellenzcluster Topoi und die Berlin Science Week laden zur Lecture "Der römische Kontext des frühen Islam" mit Mischa Meier, Professor für Alte Geschichte an der Universität Tübingen, am 6. November an der FU Berlin ein.
Queens Lecture with Prof Susan Jebb
Susan Jebb, Professor at the University of Oxford, will give this year's Queen's Lecture at the Technische Universität Berlin. She will talk about diet, obesity and health.
CALL: College for Life Sciences Fellowships
Apply now for the College for Life Sciences, a program of the Wissenschaftskolleg zu Berlin which aims to promote excellent early-career postdoctoral researchers in the life sciences and medicine.
Antiquity Slam 2018
Das Exzellenzcluster Topoi, das Berliner Antike-Kolleg und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften laden zum 3. Berliner Antiquity Slam am 7. November 2018 in den Leibniz-Saal der BBAW ein.
Meinungsfreiheit auf dem Campus
Einladung zu einem Gespräch zwischen Einstein Visiting Fellow R. Jay Wallace und dem Historiker Paul Nolte zum Thema 'Meinungsfreiheit auf dem Campus: eine Herausforderung für Universitäten in den USA und in Deutschland'. Eine Veranstaltung im Rahmen von „Veritas, Iustitia, Libertas: Konturen einer wertorientierten Universität der Zukunft“ - Veranstaltungsreihe zum 70. Geburtstag der Freien Universität Berlin
Immunology & Inflammation Conference
Registration and abstract submission for the 1st Immunology & Inflammation (I & I) Conference (24-26 February 2019, Berlin) is now open until 9th December 2018.
Berliner Zusammenhänge
Das Einstein-Forschungsvorhaben „Autonomie und Funktionalisierung“ lädt zu Vorträgen, Lesungen und einer Podiumsdiskussion zum Verhältnis von Ästhetik, Kunstpraxis und Politik der Neunziger ein.
Lecture: Neuroscience and the bio-cultural turn
On October 24th neuroscientist and Einstein Visiting Fellow Vittorio Gallese talks about "Neuroscience and the bio-cultural turn" at the Berlin School of Mind and Brain.
Border lands: Art and Neurosciences in Dialogue.
We invite you to a day of dialogue between art and cognitive science on the occasion of 10 years of the Association of Neuroesthetics.
Graduale 18: What if it won't stop here?
Einladung zur Ausstellungseröffnung der StipendiatInnen der Graduiertenschule der UdK mit Installationen und Aufführungen zur Frage "What art can do now to face up to the bleak mood and still speak through media, data and the body".
Microglia as genetic and genomic integrators of disease risk
We invite you to a BIH Lecture with Einstein BIH Visiting Fellow David Gutmann on "Microglia as genetic and genomic integrators of disease risk" at Campus Charité Mitte.
Dementia, Violence, and the Politics of Memory in Contemporary Literature, Film, and Comics
We invite you to a workshop organized by the PathoGraphics project with Einstein Visiting Fellow Susan Squier and a keynote about "Transmuting Transgenerational Trauma: Dementia, Storytelling, and Healing"
EINSTEIN IN THE DOME: Viola Vogel
Einladung zur zweiten Veranstaltung der Reihe “Einstein in the Dome“ mit Nanotechnologin und Einstein BIH Visiting Fellow Viola Vogel, die versucht, dem molekularen Lego in unserem Körper auf die Spur zu kommen.
In Analogie zur Reise zu den Sternen präsentieren herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in dieser gemeinsamen Veranstaltungsreihe der Einstein Stiftung Berlin und dem Zeiss-Großplanetarium ihre Reise zu den neuesten Forschungserkenntnissen. Dieses Mal: Nanotechnologin Viola Vogel versucht dem molekularen Lego in unserem Körper auf die Spur zu kommen. Wie wirken mechanische Kräfte auf Bakterien, Zellen und Biomoleküle? Um diese Fragen zu beantworten, zieht die als Einstein Visiting Fellow am Berlin Institut of Health geförderte Bioingenieurin an kleinsten Eiweißmolekülen. Ihre innovativen Ansätze zur Messung von zellregulierten mechanischen Kräften im Körper gelten als wichtige Grundlage, um Wachstums- und Heilungsprozesse besser zu verstehen.
EINSTEIN IN THE DOME: Dieter Jaeger
Einladung zur Auftaktveranstaltung der Reihe "Einstein in the Dome" mit Neurowissenschaftler und Einstein Visiting Fellow Dieter Jaeger im Zeiss-Großplanetarium.
The role of synaptic cell-adhesion molecules in synaptic connectivity
We invite you to a lecture of Einstein BIH Visiting Fellow Thomas Südhof on "The role of synaptic cell-adhesion molecules in synaptic connectivity: The case of neuroligins".
Meeting Einstein:
Brian Kobilka
We invite you to a keynote and round table on "Receptor meets G protein: a molecular dance that is essential for human life and drug therapy" with Einstein BIH Visiting Fellow Brian Kobilka.
Vortrag: A Union of Incompatibles?
Einladung zum Vortrag des Politikwissenschaftlers Clifford Orwin am 21. Juni 2018 ab 18 Uhr im TOPOI-Haus Dahlem.
World Health Summit Startup Wettbewerb 2018
Techniken und Therapien für die Gesundheitsversorgung der Zukunft - Gesundheits-Startups können sich noch bis zum 30. Juni für den World Health Summit Startup Track 2018 bewerben. Der 10. World Health Summit findet vom 14.-16. Oktober im Kosmos in Berlin statt.
Meeting Einstein:
Vittorio Gallese
We invite you to a discussion on "Art, brain and human nature: what can we know about ourselves?" with Einstein Visiting Fellow Vittorio Gallese, author Siri Hustvedt, and philosopher and moderator Gert Scobel. June 4, 7pm.
Ausstellung: WatchYourBubble!
Die interdisziplinäre Kunstausstellung Watch Your Bubble! befasst sich mit Blasen als Wissensformation und Metaphorik für Phänomene individueller und sozialer Selbstidentität.
Einladung: Big Data Days 2018 in Berlin
Organisiert von den Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF) und Wirtschaft und Energie (BMWi) sollen die aktuellen Fragen des wissenschaflichen Diskurses zu Big Data diskutiert werden.
Gastvortrag: Anatomie im Nationalsozialismus
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin lädt zum Gastvortrag von Sabine Hildebrandt (M.D.) mit dem Thema "Anatomie im Nationalsozialismus - Geschichte und Kontinuität" ein.
Vorstellung der Evaluationsergebnisse der Einstein Stiftung
Die Einstein Stiftung lädt Medienvertreter herzlich zur Vorstellung der Ergebnisse der Evaluationskommission der Stiftung im Rahmen einer Pressekonferenz ein.
Einstein Workshop Discrete Geometry and Topology
This will be a four day workshop with lectures, presentations and informal discussions on discrete geometry and topology, and related topics.
Start der Berliner Stiftungswoche 2018
Während der Berliner Stiftungswoche stellen mehr als 100 Stiftungen ihre aktuellen Projekte vor und laden ein zu Veranstaltungen und Ausstellungen.
Geometry and Physics in Computer Graphics
The Einstein Workshop marks the beginning of Peter Schroeder’s Einstein Visiting Fellowship at TU Berlin and builds a platform for getting cooperations started on the research field geometric and physical modeling.
Universitätsinterne Frist für Einstein-Anträge
in den Programmen "Einstein-Zirkel", "Einstein Junior Fellow" und "Einstein International Postdoctoral Fellow"
"Berlin-Brains" 2018 Vortragsreihe an der Urania startet
Am 20. Februar findet die erste Veranstaltung in der diesjährigen neurowissenschaftlichen Vortragsreihe statt, die durch das Einstein Center Neurosciences organisiert wurde.
In situ Methods in Cell Biology & Cellular Biophysics
Apply now for a workshop organized by Einstein Visiting Fellow Angela Gronenborn: "In situ Methods in Cell Biology & Cellular Biophysics" about technological advances and their innovative biological applications.
Application deadline: Einstein Center for Neurosciences
The Einstein Center for Neurosciences Berlin (ECN) invites applications for its PhD program starting in fall 2018.
Application deadline: College for Life Sciences
Gain Time To Think: The College for Life Sciences is a unique program of the Wissenschaftskolleg zu Berlin, Institute for Advanced Study, to promote early-career postdoctoral life scientists.
Folgen Sie uns