Für die Wissenschaft. Für Berlin.

Prof. Dr. Stefanie Dimmeler

Geb. am 18. Juli 1967 in Ravensburg


Aktuelle berufliche Position:

Direktorin des Instituts für Kardiovaskuläre Regeneration, Zentrum für Molekulare Medizin


Forschungsschwerpunkt(e):

Vaskuläre Biologie:

  • Aufklärung der Mechanismen der Gefäßneubildung

  • Untersuchung zur kardiovaskulären Regeneration

  • Entwicklung von zelltherapeutischen Verfahren zur Behandlung von ischämischen Erkrankungen


Studium:
  • 1986 – 1991 Biologie, Universität Konstanz

  • 1987 Vordiplom Biologie

  • 1990 – 1991 Diplomarbeit am Lehrstuhl für Biologische Chemie (Prof. Dr. V. Ullrich), Universität Konstanz (Thema: "Einfluß von Ebselen auf Ca2+-Ströme in humanen Thrombozyten")

  • 1991 Diplom in Biologie, Note: sehr gut


Promotion:
  • 1991–1993 Dissertation am Lehrstuhl für Biologische Chemie (Prof. Dr. V. Ullrich), Universität Konstanz (Thema: "Nitric oxide-stimulated ADP-ribosylation")

  • 1993 Promotion zum Dr. rer. nat (Note: sehr gut)


Habilitation:

November 1998 „Experimentelle Medizin“ (Thema: „Endotheldysfunktion in der Atherosklerose - Untersuchungen zur Apoptose von Endothelzellen“)


Beruflicher Werdegang:
  • 1992 – 1995 Wissenschaftliche Assistentin in der Biochemischen und Experimentellen Abteilung (Leiter: PD Dr. E. Neugebauer) des II. Chirurgischen Lehrstuhls der Universität zu Köln (Professor Dr. H. Troidl)

  • 1995 – 2001 Wissenschaftliche Assistentin (C1) bei Prof. Dr. A.M. Zeiher in der Medizinischen Klinik III, Kardiologie, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt

  • seit Oktober 1997 Leitung des Schwerpunkts “Molekulare Kardiologie” an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

  • Januar 2001 Ernennung zur Universitätsprofessorin für Molekulare Kardiologie (C3-Professur auf Lebenszeit)

  • Dezember 2005 Visiting Professor Baylor College of Medicine (Houston)

  • seit 2006 Visiting Professor New York Medical College

  • 2007 Edmond Hustinx Chair, University of Maastricht

  • seit März 2008 W-3 Professur, Direktorin des Instituts für Kardiovaskuläre Regeneration, Zentrum für Molekulare Medizin

  • 2008 Berufung in den Deutschen Ethikrat durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Norbert Lammert


Besondere Auszeichnungen, Ehrungen, Mitgliedschaften/Funktionen:
  • Mitglied des Deutschen Ethikrats

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und Herz-Kreislaufforschung

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.

  • Deutsche Gesellschaft für Stammzellforschung e.V.

  • Fellow of the American Heart Association

  • Mitglied im Editorial Board der folgenden Zeitschriften: Arteriosclerosis Thrombosis Vascular Biology (ATVB) (2001-present), Basic Research in Cardiology (2001-present), Circulation (2001-present), Circulation Research (2000 – present), Journal of Clinical Investigation (2005- present)

  • 1991 Preis des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft

  • 1994 Fritz-Külz-Preis der Deutschen Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie

  • 1998 Forschungspreis der Deutschen Stiftung für Herzforschung

  • 1998 Preis der Herbert und Hedwig Eckelmann-Stiftung

  • 1998 Fraenkel-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-Herz-Kreislaufforschung

  • 2002 Alfried Krupp-Preis

  • 2004 Forssmann Preis

  • 2005 Leibniz Preis der DFG

  • 2005 George E. Brown Memorial Lecture der AHA (American Heart Association)

  • 2006 FEBS Anniversary Preis

  • 2006 Basic Science Lecture und Silbermedaille der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie

  • 2007 Ernst Jung Preis für Medizin

  • 2007 Science4Life Venture Cup Award 2008

  • 2007 Associated Editor European Heart Journal und Associated Editor Circulation Research