Prof. Dr. Olaf Kübler
Geb. am 5. April 1944 in Berlin
Derzeitige berufliche Position:
Präsident und Professor emeritus, ETH Zürich
Forschungsschwerpunkte:
Computer-basierte Interpretation von 2D und 3D Bilddaten aus konventionellen und nicht-konventionellen Abbildungs- und Bildgebungsverfahren.
Anwendungen in der Medizinischen Diagnostik, Robotik, Fernerkundung und Strukturbiologie
Studium:
1962-65, Physik, TH Karlsruhe
1965, Vordiplom Physik, Karlsruhe
1965 - 67, Theoretische Physik, ETH Zürich
1967, Diplom Theoretische Physik, Zürich
Promotion
1967 - 1970, Dissertation in Theoretischer Physik, Universität Heidelberg (Thema: Über die Bestimmung von Trägheitsmomenten aus projizierten Wellenfunktionen)
1970, Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Heidelberg (Note: sehr gut)
Habilitation
1978, Image Science ETH Zurich (Thema: Image Processing in Electron Microscopy)
Beruflicher Werdegang
1970 – 71 Wissenschaftlicher Assistent, Institut für Theoretische Physik, Universität Heidelberg
1972 – 78 Forschungsassistent am Institut für Zellbiologie der ETH Zürich, Aufbau der Digitalen Bildverarbeitung in der Elektronenmikroskopie
1979 Visiting Scientist Optical Sciences Center, University of Arizona, Tucson, AZ, USA
1979 – 2006 Professor für Bildwissenschaften am Departement Elektrotechnik der ETH Zürich
Feb- Jun ´90 Sabbatical am Institut National de Recherche en Informatique et Automatique (INRIA), Sophia-Antipolis, Frankreich, Groupe ROBOTVIS, Prof. Olivier Faugeras
März ´91 invited visiting scientist Lawrence Berkeley Laboratory, Berkeley, CA, USA, Research Medicine & Radiation Biophysics Division, Prof. Thomas Budinger
März ´93 Chercheur invité INRIA, Sophia-Antipolis, Groupe EPIDAURE, Prof. Nicholas Ayache und Professeur invité, Université de Nice, ESSI, Prof. Peter Sander
1996 Sabbatical an der EPF Lausanne, Trainee in Universitäts-Administration, President Prof. Dr. Jean-Claude Badoux
1996 – 97 Vizepräsident für Forschung, ETH Zürich
1997 – 2005 Präsident ETH Zürich
Besondere Auszeichnungen, Ehrungen, Mitgliedschaften/Funktionen
1965 – 1970 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
1986 Meritorious Service Award der European Association for Signal Processing
2000 meistzitierte Publikation aus 1992 in IEEE Transactions on Medical Imaging Nonlinear Anisotropic Filtering of MRI Data; G. Gerig, O. Kübler, R. Kikinis, F.A. Jolesz
1990 - 1992 Vorsteher Abteilung für Elektrotechnik, ETH Zürich
1990 - 1993 associate editor, Pattern Recognition, Pergamon Press
1987 - 1995 Präsident Nationales Forschungsprogram 23 des Schweizerischen Nationalfonds, Artificial Intelligence and Robotics
1997 - 2003 Wissenschaftlicher Beirat, Wissenschaftskolleg zu Berlin, (Vorsitzender 2000-2003)
2001 – 2007 Verwaltungsrat der Siemens Schweiz AG
2002 - 2007 Senat der Max Planck Gesellschaft und Senatsausschuss für Forschungsplanung
2006 – 2010 Director, Society in Science: The Branco Weiss Fellowship
2006 Board of Trustees, National University of Singapore
2006 Universitätsrat, Universität Stuttgart
2006 Board of Trustees, Institute of Science and Technology Austria (IST-Austria), Chairman Scientific Board 2006-2009
2007 Gesellschafter Robert Bosch Industrietreuhand KG und Mitglied des Aufsichtsrats, Robert Bosch GmbH
2009 President's International Advisory Council, King Abdullah University of Science and Technology (KAUST), Saudi Arabia
Folgen Sie uns