Für die Wissenschaft. Für Berlin.

Meeting Einstein

 

Es gibt Berliner Orte, an denen Wissenschaft und Forschung zum Greifen nahe scheinen. Diese Orte bieten der Veranstaltungsreihe "Meeting Einstein" ihre Bühne. Einstein Fellows und Einstein-Professoren stellen hier aktuelle Forschungsergebnisse in einer ihrem Thema angemessenen Lokalität vor.

 

Wissenschaft erlebbar machen

 

Die Einstein Stiftung Berlin fördert herausragende wissenschaftliche Talente, die sich mit ihrem Forschungsvorhaben nicht nur für Wissenschaft und Forschung, sondern auch für den Standort Berlin stark machen. Die thematische Bandbreite der Forschungsprojekte ist groß - von der Forschung auf dem Gebiet der Diophantischen Mathematik über die Ergründung des Bewusstseins bis hin zur amerikanischen Aufklärung.

 

Ganz gleich, welches Thema im Zentrum des Forschungsvorhabens steht: Es gibt Berliner Orte, die mit dem jeweiligen Thema korrespondieren, und es so auf eine neue und ungewöhnliche Art erlebbar machen. Die Altertumswissenschaftlerin Liba Taub präsentierte ihre Forschungsergebnisse im Rahmen von "Meeting Einstein" in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin. Der Elementanalytiker Detlef Günther stellte sein Fachgebiet in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt vor. Und den Soziologen Craig Calhoun zog es vor das Publikum der Markthalle 9 in Berlin Kreuzberg.