ALBERT fragt ...

Ein Beitrag aus ALBERT Nr. 9 "Wasser"

Haben wir bald Krokodile in unseren Flüssen?

Antwort von Sonja Jähnig

 

Da kann man erst einmal unbesorgt sein, Krokodile stellen keine unmittelbare Bedrohung dar. Was wir aber beobachten, ist ein Verlust heimischer Arten zugunsten neuer, zum Teil invasiver Arten.

Die biologische Vielfalt im Süßwasser ist vielen nicht so bewusst, weil sie das Wasser in erster Linie als Ressource wahrnehmen, zum Beispiel als Trinkwasser. Zunehmende Trockenphasen lassen aber nicht nur Wasserspiegel sinken, sie verändern auch die Lebensräume in Flusslandschaften.

Wenn das Wasser in einem Fluss weniger wird, erwärmt es sich stärker, und die Konzentration von Schad- und Nährstoffen steigt. Wasser, das wärmer ist, enthält außerdem weniger gelösten Sauerstoff. Wenn ein Fluss austrocknet, können im Gewässerboden lebende Insekten, kleine Muscheln und Krebse damit eine Weile umgehen und sich etwas eingraben, Fische können ausweichen; wenn der Fluss ganz austrocknet, werden sie aber absterben.

Mit Trockenheit und Hitze kommen Arten zurecht, die allgemein robuster sind. Solche, die auf kühleres Wasser angewiesen sind oder viel Sauerstoff brauchen, haben dann keine Chance mehr. Die Vielfalt heimischer Arten geht insgesamt zurück – und neue Arten nutzen das aus.

Der Flusskrebs Dikerogammarus villosus beispielsweise ist eingewandert, auch die Dreikantmuschel und die Quagga-Muschel profitieren von den Veränderungen. Sie stammen aus der Schwarzmeerregion, wo es generell wärmer ist, und stehen in direkter Nahrungskonkurrenz zu heimischen Arten, die sie verdrängen und an deren Stelle sie sich dann sehr schnell ausbreiten. Die Veränderungen der Flusslandschaften sind gravierend, aber nicht so stark, dass dort schon Krokodile leben wollten.

Expert:in

Sonja Jähnig ist Professorin für Aquatische Ökogeographie an der Humboldt-Universität zu Berlin und leitet die Abteilung Ökologie der Lebensgemeinshaften und Ökosysteme am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB).


März 2024