Michael Goebel arbeitet zur Geschichte von Migration, Städten und Nationalismus im 19. und 20. Jahrhundert. Er ist als Einstein-Professor für Globalgeschichte an der Freien Universität Berlin tätig, an der er 2014 auch habilitierte. Davor hatte er einen Lehrstuhl am Graduate Institute of International and Development Studies in Genf inne. Seine Studie „Anti-Imperial Metropolis: Interwar Paris and the Seeds of Third World Nationalism“ (2015) wurde 2016 von der American Historical Association mit dem Preis in der Sparte Weltgeschichte ausgezeichnet. Als Gründungsmitglied des Global Urban History Project sowie Leiter eines vom Schweizer Nationalfonds finanzierten mehrjährigen Forschungsprojekts beschäftigt sich Goebel derzeit vor allem mit dem Zusammenhang von Metropolbildung und sozialer Ungleichheit in Städten um 1900.
Inhalt
Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Sie trägt dazu bei, die Stadt dauerhaft als eine der weltweit wichtigsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren. Es gibt weder Fächer- noch institutionelle Quoten. Entscheidend für die Förderung sind allein die Qualität der Anträge und ihr Beitrag für Berlin.
Für die Wissenschaft. Für Berlin.
Transparenz
Die Einstein Stiftung verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Hier finden Sie Informationen über die Stiftung auf der Grundlage der freiwilligen Selbstverpflichtung. mehr lesen »
Folgen Sie uns