Der Chemiker von der University of Toronto schuf mit seinen bahnbrechenden Pionierarbeiten über sogenannte frustrierte Lewis-Paare ein neues Forschungsgebiet und prägte damit das gesamte vergangene Jahrzehnt in der Molekülchemie. Auch darüber hinaus trug er auf mannigfaltige Weise zu Fortschritten in der Chemie bei: sei es für die reine Anorganische Chemie oder für die industrielle Anwendung der Forschung. Douglas Stephan baut an der Technischen Universität Berlin am Exzellenzcluster UniCat eine Forschergruppe im Bereich der homogenen Katalyse auf.
Inhalt
Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Sie trägt dazu bei, die Stadt dauerhaft als eine der weltweit wichtigsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren. Es gibt weder Fächer- noch institutionelle Quoten. Entscheidend für die Förderung sind allein die Qualität der Anträge und ihr Beitrag für Berlin.
Für die Wissenschaft. Für Berlin.
Transparenz
Die Einstein Stiftung verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Hier finden Sie Informationen über die Stiftung auf der Grundlage der freiwilligen Selbstverpflichtung. mehr lesen »
Folgen Sie uns