Der Informatikprofessor Klaus-Robert Müller von der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) wird gemeinsam mit Einstein-Professorin Claudia Draxl von der HU Berlin und Matthias Scheffler vom Fritz-Haber-Institut im Projekt "ETERNAL" an neuen Materialien mit günstigen thermodynamischen Eigenschaften forschen - wie etwa Keramikmaterialien.
Laufzeit: 01/2013 bis 01/2016
Ansprechperson:
Prof. Dr. Klaus-Robert Müller
Technische Universität Berlin
Department of Software Engineering and Theoretical Computer Science
Gruppenleiter "Machine Learning"
Marchstr. 23
10587 Berlin
Telefon: 030/ 314 786 20
E-mail: klaus-robert.mueller@tu-berlin.de
Homepage
Antragsteller: Technische Universität Berlin
Kooperationspartner: Fritz-Haber-Institut und Humboldt-Universität zu Berlin
Inhalt
Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Sie trägt dazu bei, die Stadt dauerhaft als eine der weltweit wichtigsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren. Es gibt weder Fächer- noch institutionelle Quoten. Entscheidend für die Förderung sind allein die Qualität der Anträge und ihr Beitrag für Berlin.
Für die Wissenschaft. Für Berlin.
Transparenz
Die Einstein Stiftung verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Hier finden Sie Informationen über die Stiftung auf der Grundlage der freiwilligen Selbstverpflichtung. mehr lesen »
Folgen Sie uns