Ziel des gemeinsamen Projekts der TU und der Hebrew University Jerusalem ist die Entwicklung innovativer synergetischer Hybridkatalysatoren auf der Basis von durchlässigen Metallmatrizes. Die Eigenschaften von Metalloberflächen werden hierbei mit denen von homogenen Katalysatoren verknüpft. Das Verfahren stellt eine Schlüsseltechnologie für ressourcenschonende katalytische Prozesse dar.
Laufzeit: 10/2011 bis 09/2014
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Matthias Driess
Technische Universität Berlin
Institut für Chemie
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Telefon: 030/ 314 297 31
Fax: 030/ 314 297 32
Homepage
Antragsteller: Technische Universität Berlin
Kooperationspartner: Hebrew University of Jerusalem
Inhalt
Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Sie trägt dazu bei, die Stadt dauerhaft als eine der weltweit wichtigsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren. Es gibt weder Fächer- noch institutionelle Quoten. Entscheidend für die Förderung sind allein die Qualität der Anträge und ihr Beitrag für Berlin.
Für die Wissenschaft. Für Berlin.
Transparenz
Die Einstein Stiftung verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Hier finden Sie Informationen über die Stiftung auf der Grundlage der freiwilligen Selbstverpflichtung. mehr lesen »
Folgen Sie uns