Für die Wissenschaft. Für Berlin.

Einstein-Fragebogen

Peter K. Friz

Peter K. Friz ist Mathematiker und forscht im Bereich der Stochastik und Finanzmathematik. Seit 2017 ist er Einstein-Professor an der Technischen Universität Berlin. Er studierte Mathematik an der Technischen Universität Wien, der École Centrale Paris, der University of Cambridge und der New York University.

Nennen Sie bitte spontan drei Dinge, die Sie mit der Person Albert Einstein verbinden!

1. E=mc^2.

2. Die Relativitätstheorie. 

3. Die Einsteinsche Summenkonvention - eine Namensgebung, über die ich immer wieder schmunzeln muss - in der gleichen Liga: die Heaviside-Funktion.

 

Was tun Sie morgens als Erstes, wenn Sie an Ihren Arbeitsplatz kommen, und warum?

Ich stelle mir die Frage, ob dies ein guter Tage wäre, um meinen Schreibtisch aufzuräumen, oder ob ich mich lieber sofort in die Mathematik stürzen soll. Die Antwort darauf ist (fast) immer die gleiche...

 

Gibt es einen konkreten Ort in Berlin, den Sie mit Ihrer Forschungsarbeit verbinden?

Das Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik: ein außergewöhnlicher Ort der Mathematik, dem ich viel Inspiration verdanke.

 

Bitte geben Sie Ihrer Forschungstätigkeit einen passenden Fantasienamen.

"Rough stuff" - dies war übrigens der humoristische Vorschlag meines ehemaligen Cambridge-Kollegen G. Grimmets, zur Betitelung meines Readerships anno 2007.

 

Wer oder was inspiriert Sie bei Ihrer Arbeit?

Die vielen unglaublich talentierten jungen Leute aus der ganzen Welt, mit denen ich täglich arbeiten kann. Die Berlin Mathematical School (BMS) hat hier ein wunderbares Umfeld geschaffen.

 

Juli 2018