Maxwell Ware wechselt von der Colorado State University in die Emmy Noether-Nachwuchsgruppe von Dennis Nürnberg an der Freien Universität Berlin. Die Nürnberg-Forschungsgruppe interessiert sich vor allem für einen Prozess namens Far-Red Light Photoacclimation (FaRLiP), der es Cyanobakterien mit Hilfe von Nah-Infrarot-Strahlung ermöglicht, in stark beschatteten Umgebungen zu gedeihen. In diesem Forschungsprojekt werden Fachkenntnisse aus Biophysik, Molekularbiologie und Cyanobakterienphysiologie kombiniert, um die Mechanismen zu erklären, die der Symbiose von Cyanobakterienpflanzen sowie der FaRLiP zugrunde liegen. Das Team wird untersucht, ob der durch Fernrotlicht angetriebene zyklische Elektronentransport während der Symbiose als biologische Alternative für die Stickstofffixierung in Nutzpflanzen genutzt werden kann.
Inhalt
Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Sie trägt dazu bei, die Stadt dauerhaft als eine der weltweit wichtigsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren. Es gibt weder Fächer- noch institutionelle Quoten. Entscheidend für die Förderung sind allein die Qualität der Anträge und ihr Beitrag für Berlin.
Für die Wissenschaft. Für Berlin.
Transparenz
Die Einstein Stiftung verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Hier finden Sie Informationen über die Stiftung auf der Grundlage der freiwilligen Selbstverpflichtung. mehr lesen »
Folgen Sie uns