Der Wirtschaftswissenschaftler Moritz Schwarz verstärkt die Forschungsgruppe von Linus Mattauch, Juniorprofessor für nachhaltige Ressourcennutzung an der Technischen Universität Berlin. Schwarz war zuvor im Climate Econometrics Programm am Institute for New Economic Thinking in Oxford tätig. Das Team wird anhand ökonometrischer Methoden untersuchen, wie sich politische Klimaschutzmaßnahmen unter anderem in den Bereichen Verkehr und Gesundheit auf öffentliche Unterstützung auswirken. Ausgehend von der Fragestellung, inwiefern Themen wie Mobilität und Klimaschutz mit sozialen Ungleichheiten zusammenhängen, werden konkrete Klimapolitiken analysiert. Empirischen Studien zu europäischen Städten und der Region Berlin-Brandenburg sollen hierfür mit Analysen zu Volkswirtschaften des Globalen Südens verglichen werden. Im Fokus stehen Themen wie Nutzen und Effekte von diversen Klimaschutzpolitiken, die ungleiche Verteilung der globalen Kohlenstoffemissionen und Schäden durch lokale Luftverschmutzung, wie auch die Debatte um Fahrverbote in Innenstädten.
Inhalt
Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Sie trägt dazu bei, die Stadt dauerhaft als eine der weltweit wichtigsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren. Es gibt weder Fächer- noch institutionelle Quoten. Entscheidend für die Förderung sind allein die Qualität der Anträge und ihr Beitrag für Berlin.
Für die Wissenschaft. Für Berlin.
Transparenz
Die Einstein Stiftung verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Hier finden Sie Informationen über die Stiftung auf der Grundlage der freiwilligen Selbstverpflichtung. mehr lesen »
Folgen Sie uns