Herauszufinden wie das angeborene Immunsystem Infektionserreger wie Viren, Bakterien und Krebszellen erkennt ist das Forschungsinteresse von Andreas Diefenbach, der seit 2016 als Einstein-Professor für Mikrobiologie an der Charité-Universitätsmedizin Berlin die immunwissenschaftliche Forschung am Standort Berlin verstärkt.
Er leitet außerdem das Institut für Mikrobiologie der Charité und den entsprechenden Fachbereich bei der Labor Berlin GmbH. Weiterhin ist er seit 2016 Sprecher des DFG Schwerpunktprogramms „Innate Lymphoid Cells“. Seine internationale wissenschaftliche Laufbahn führte ihn über die USA nach Berkeley und New York wieder zurück nach Deutschland, wo er Professuren in Freiburg und Mainz innehatte.
Andreas Diefenbach
Inhalt
Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Sie trägt dazu bei, die Stadt dauerhaft als eine der weltweit wichtigsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren. Es gibt weder Fächer- noch institutionelle Quoten. Entscheidend für die Förderung sind allein die Qualität der Anträge und ihr Beitrag für Berlin.
Für die Wissenschaft. Für Berlin.
Transparenz
Die Einstein Stiftung verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Hier finden Sie Informationen über die Stiftung auf der Grundlage der freiwilligen Selbstverpflichtung. mehr lesen »
Folgen Sie uns