Der Professor für Schlaganfallmedizin von der University of Oxford bereichert mit seiner Expertise die Charité - Universitätsmedizin am Centrum für Schlaganfallforschung Berlin, wo er mit dem Exzellenzcluster NeuroCure sowie dem Neurologen und Einstein Junior Fellow Philipp Mergenthaler zusammenarbeitet. Es sollen neue neuroprotektive Therapien erforscht werden, also Behandlungsstrategien und Medikamente entwickelt werden, um nach einem Durchblutungsausfall im Gehirn das Absterben weiterer Nervenzellen zu verhindern. Die in diesen Fällen am besten bewährte Methode ist Hypothermie, das künstliche Herabsenken der Körpertemperatur. Welche molekularen Mechanismen bei der sogenannten hypothermischen Neuroprotektion zur Behandlung eines Schlaganfalls eine Rolle spielen und wie dies mit dem Glukosestoffwechsel im Gehirn zusammenhängt, wird die Forschungsgruppe an der Charité untersuchen. Ein weiteres Ziel des Fellowships von Alastair Buchan ist es, eine internationale Akademie für die nächste Generation klinischer Wissenschaftler*innen in der neurologischen Gefäßforschung zu gründen und die Zusammenarbeit zwischen Spitzenforschenden aus Oxford und Berlin zu intensivieren.
- Start
- Stiftung
- Programme
- Einstein-Professur
- Einstein-Profil-Professur
- Einstein Visiting Fellow
- Einstein BIH Visiting Fellow
- Einstein BUA/Oxford Visiting Fellow
- Einstein Junior Fellow
- Einstein Research Fellow
- Einstein International Postdoctoral Fellow
- Wissenschaftsfreiheit
- Einstein-Forschungsvorhaben
- Einstein-Zirkel
- Einstein Research Unit (Berlin University Alliance)
- Einstein-Zentrum
- Doctoral Program
- Fragen und Antworten zur Antragstellung
- Award
- Fellows & Projekte
- Medien
- Veranstaltungen
- Spenden & Fördern
Inhalt
Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Sie trägt dazu bei, die Stadt dauerhaft als eine der weltweit wichtigsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren. Es gibt weder Fächer- noch institutionelle Quoten. Entscheidend für die Förderung sind allein die Qualität der Anträge und ihr Beitrag für Berlin.
Für die Wissenschaft. Für Berlin.
Transparenz
Die Einstein Stiftung verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Hier finden Sie Informationen über die Stiftung auf der Grundlage der freiwilligen Selbstverpflichtung. mehr lesen »
Folgen Sie uns