Am Exzellenzcluster Topoi, einem altertumswissenschaftlichen Forschungsverbund von Freier Universität und Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit außeruniversitären Einrichtungen, soll in Anbindung an das Berlin Thucydides Center eine Forschergruppe rund um den Althistoriker Neville Morley entstehen, die sich dem Thema Wandel und Bewegung im politischen Kontext des antiken Griechenlands im 5. Jh. v. Chr. widmet. Morley gehört zu den international bedeutenden Experten für den griechischen Historiker Thukydides.
Mein Projekt
"Das Ziel meines Projekts „Kinesis: Bezug als Prinzip“ ist es, Transformation und Veränderung im Griechenland des fünften Jahrhunderts vor Christus zu verstehen. Diese Zeit war nicht nur durch radikale Veränderungen des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Lebens geprägt, sondern ebenso durch das Auftreten neuer, kritischer Denkweisen über Wandel und die menschliche Gesellschaft. Unsere Vorstellung von den alten Griechen ist immer noch ziemlich so, wie sie es im 18. Jahrhundert war: Die Griechen seien ernste, vergeistigte Liebhaber von Kunst und Philosophie gewesen. In der Tat waren sie zu entsetzlicher Gewalt fähig und ihre Gesellschaften lebten auf Messers Schneide. Aber sie reflektierten dies auch und entwickelten intellektuelle Werkzeuge, die bis heute nützlich für uns sind. Mein besonderes Interesse gilt dem athenischen Schriftsteller Thukydides, der sowohl als bahnbrechender kritischer Historiker als auch als Gründer einer politischen Theorie gesehen werden kann, deren Einsichten in die Natur der „menschlichen Sache“ – wie Menschen sind und warum sie sich so verhalten, wie sie es tun – nach wie vor in vollem Umfang relevant sind."
Folgen Sie uns