Für die Wissenschaft. Für Berlin.

Einstein-Fragebogen

Viola Vogel

 

Die international renommierte Bioingenieurin und Nanotechnologin Viola Vogel forscht als Einstein BIH Visiting Fellow am Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH). Gefördert von der Stiftung Charité sowie der Einstein Stiftung verstärkt sie die zukunftsträchtige Forschung im Bereich der regenerativen Medizin in Berlin. Ihre innovativen Ansätze zur Messung von zellregulierten mechanischen Kräften im Körper gelten als wichtige Grundlage, um Wachstums- und Heilungsprozesse besser zu verstehen.

 

Bitte schließen Sie kurz Ihre Augen und denken Sie an die Arbeit an Ihrem Forschungsprojekt. Was sehen Sie als Erstes?

Kräfte, die auf Moleküle einwirken und ihre Bindungsstellen ein- und ausschalten. Zellen nutzen diese Mechanismen, um ihre Umgebung wahrzunehmen und mit dieser zu kommunizieren.

Wie sähe Ihr Forschungsthema aus, wenn es ein Kunstobjekt wäre?

Mein Kunstobjekt wäre sehr dynamisch und würde sich bewegen. In einigen Momenten könnte man daran kleben bleiben, doch mit der Bewegung würde es dann plötzlich in einen nicht klebrigen Zustand übergehen.

Was sind Ihrer Meinung nach die drei größten Erfindungen der Menschheit?

Die Schrift, die Quantenmechanik und das GPS-System.

Mit wem würden Sie gerne für einen Tag Ihren Arbeitsplatz tauschen und was würden Sie dann tun?

Ich würde mit einem Astronauten tauschen, der den Weltraum erforscht.


Gibt es einen konkreten Ort in Berlin, den Sie mit Ihrer Forschungsarbeit verbinden?

Die Charité, da wir gemeinsam herausfinden wollen, wie mechanische Kräfte die Gewebefunktionen bei Gesunden und Kranken regulieren.

 

März 2018