Für die Wissenschaft. Für Berlin.

Aktuelles

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat den Sonderforschungsbereich "Entschlüsselung evolutionärer Mechanismen beim Neuroblastom" von Angelika Eggert als einen von elf neuen SFBs und einzigen neuen aus Berlin für eine Laufzeit von drei Jahren und neun Monaten bewilligt.

mehr »

Forscher:innen der Harvard Medical School und der Universität Kopenhagen unter der Leitung von Einstein BIH-Visiting Fellow Chris Sander konnten mithilfe einer Künstlichen Intelligenz Menschen mit dem höchsten Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs bis zu drei Jahren vor der Diagnose ausfindig zu machen. 

mehr »

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sachbearbeiter:in Finanzen, Verwendungsnachweis-Prüfung (w/m/d) zu 50 % der regulären Arbeitszeit. Bewerbungsfrist ist der 11. Juni 2023. 

mehr »

Die Einstein Stiftung Berlin begrüßt Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich als neues Mitglied im Vorstand. Sie wurde im April von der damaligen Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Ulrike Gote für eine vierjährige Amtszeit berufen.

mehr »

Ein internationales Team an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, dem Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) und der University of California unter der Leitung von Einstein-Professor Marcus Mall hat einen neuen schleimlösenden Wirkstoff gefunden. 

mehr »

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Markus Ralser, Einstein-Professor und Direktor des Instituts für Biochemie an der Charité, hat eine Studie erstellt, die Einblick in bislang unerforschte Gene gibt und die Art und Weise, wie Proteine hergestellt und reguliert werden.

mehr »

Einstein-Professor Sebastian Hasenstab-Riedel und sein Team des ChemSysCon Projektes zur nachhaltigen Ressourcennutzung erhalten die mit einer Million Schweizer Franken dotierte Auszeichnung.

mehr »

Wir begrüßen die vielfach ausgezeichnete Meeresbiologin, Hochschullehrerin und Wissenschaftskommunikatorin Antje Boetius als neues Mitglied im Stiftungsrat der Einstein Stiftung und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

mehr »

Einstein-Professor Stephan Sigrist vom Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin wird vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem ERC Advanced Grant gefördert. 

mehr »

Für ihre exzellenten Arbeiten in der Krebsmedizin und -forschung erhält u. a. Einstein-Professorin Angelika Eggert (Charité – Universitätsmedizin Berlin) den Deutschen Krebspreis 2023.

mehr »

Der Leiter der Einstein Research Unit Perspectives of a quantum digital transformation: Near-term quantum computational devices and quantum processors erhält den ERC Advanced Grant bereits zum dritten Mal. 

mehr »

Dr. Thorsten Wilhelmy übernimmt am 1. März 2023 die Geschäftsführung der Einstein Stiftung Berlin. Er löst Dr. Marion Müller ab, die die Geschäfte der Stiftung zwölf Jahre erfolgreich geführt hat.

mehr »