ALBERTNr. 7 / Demokratieforschung 30.06.2022 NeulandApps, Internetplattformen und Open-Source-Software helfen, die Demokratie transparenter, partizipativer und gerechter zu gestalten. Neun digitale Ideen aus BerlinALBERTNr. 7 / Demokratieforschung 01.06.2022 Vergleichen!Die Demokratie hat viele Wurzeln, nicht nur im „Westen“. Es braucht den globalgeschichtlichen Blick, um das Recht aller Menschen auf Freiheit zu begründen.ALBERTNr. 7 / Demokratieforschung 15.05.2022 Jugend in BewegungDie junge Generation wird oft mit Fridays for Future assoziiert. Ist das Label gerechtfertigt oder greift es zu kurz? Wie politisch sind die 14- bis 24-Jährigen heute wirklich? Und wie unterscheiden sich die Generationen? Berliner Politikwissenschaftler*innen schauen genauer hin.ALBERTNr. 7 / Demokratieforschung 01.05.2022 AuszählungSitzverteilung, Wahlbeteiligung, Frauenanteil – die Demokratie basiert auf Zahlen genauso wie auf Worten. Ein Ausflug in die Welt der StatistikALBERTNr. 7 / Demokratieforschung 15.04.2022 Begegnen!Schon ein flüchtiges Kennenlernen kann das Vertrauen in andere stärken. Wir brauchen mehr Raum für das Miteinander in unserer GesellschaftALBERTNr. 7 / DemokratieforschungRahel JaeggiMichael Zürn 01.03.2022 Schöne AussichtenSteht die Demokratie an einem Wendepunkt? Ein Gespräch mit der Berliner Philosophin Rahel Jaeggi und dem Politikwissenschaftler Michael Zürn über Ideale und Enttäuschungen der liberalen Demokratien – und Wege zu ihrer Erneuerung. ALBERTNr. 7 / Demokratieforschung 01.02.2022 Demokratie ist =… privilegierend, zumutend, vermittelnd und so vieles mehr. vorherige 12