Marcus Mall gehört international zu den renommiertesten Experten für Pädiatrische Pneumologie. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Erforschung der Krankheitsentstehung und Entwicklung neuer Therapien der Mukoviszidose (auch bekannt als zystische Fibrose), einer Erbkrankheit, die zu einer schweren chronischen Lungenerkrankung führt.
„Ich freue mich, eine der herausragenden Positionen in Deutschland anzutreten, um meine Erfahrungen in der translationalen Lungenforschung in einem exzellenten Umfeld einzusetzen. Dies wird uns erlauben, Forschungsergebnisse aus dem Labor zeitnah in die Klinik zu bringen, um die Diagnostik und Therapie der Mukoviszidose und anderer schwerer Lungenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zu verbessern“, sagt Professor Mall. Er tritt die Einstein-Professur für Pädiatrische Pneumologie und Immunologie an der Charité-Universitätsmedizin Berlin an.
- Start
- Stiftung
- Programme
- Einstein-Professur
- Einstein-Profil-Professur
- Einstein Visiting Fellow
- Einstein BIH Visiting Fellow
- Einstein BUA/Oxford Visiting Fellow
- Einstein Junior Fellow
- Einstein Research Fellow
- Einstein International Postdoctoral Fellow
- Wissenschaftsfreiheit
- Einstein-Forschungsvorhaben
- Einstein-Zirkel
- Einstein Research Unit (Berlin University Alliance)
- Einstein-Zentrum
- Doctoral Program
- Fragen und Antworten zur Antragstellung
- Award
- Fellows & Projekte
- Medien
- Veranstaltungen
- Spenden & Fördern
Marcus Mall
Inhalt
Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Sie trägt dazu bei, die Stadt dauerhaft als eine der weltweit wichtigsten Wissenschaftsmetropolen zu etablieren. Es gibt weder Fächer- noch institutionelle Quoten. Entscheidend für die Förderung sind allein die Qualität der Anträge und ihr Beitrag für Berlin.
Für die Wissenschaft. Für Berlin.
Transparenz
Die Einstein Stiftung verpflichtet sich den Zielen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Hier finden Sie Informationen über die Stiftung auf der Grundlage der freiwilligen Selbstverpflichtung. mehr lesen »
Folgen Sie uns