Das Einstein-Zentrum Digitale Zukunft (ECDF) schafft in einer deutschlandweit innovativen Public-private-Partnership eine hochschulübergreifende und interdisziplinäre Forschungsumgebung für die Digitalisierung. Seit der Eröffnung des ECDFs im April 2017 erforschen und entwickeln kreative Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus der ganzen Welt in Berlin Konzepte und Technologien in dem Kernbereich "digitale Infrastrukturen, Methoden und Algorithmen" sowie in den Innovationsbereichen "digitale Gesundheit", "digitale Gesellschaft" sowie "digitale Industrie und Dienstleistungen".
An dem Zentrum sind alle Berliner Universitäten, die Charité-Universitätsmedizin sowie zahlreiche außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Hochschulen beteiligt. Odej Kao, Professor am Institut für Telekommunikationssysteme an der Technischen Universität Berlin, ist der Sprecher des Zentrums.
Private Kooperationspartner finanzieren den Großteil der neuen (Junior-)Professuren. Zu jedem Euro, den das ECDF von privaten Geldgebern einwirbt, erhält das Zentrum zusätzlich 50 Cent öffentliche Mittel des Landes Berlin von der Einstein Stiftung. Hinzu kommen Mittel aus der digitalen Dividende des Landes Berlin. Die geplante Laufzeit des ECDFs beträgt sechs Jahre.
Folgen Sie uns