NewsEinstein-Zirkel Fashioning Education 11.08.2023 Einstein-Zirkel "Fashioning Education" lädt zum Abschlusssymposium Die Konferenz findet am 15. und 16. September 2023 in Berlin statt und untersucht, wie sich Mode-Denken und -Machen, -Lernen und -Lehren vor dem Hintergrund ökologischer und sozialer Herausforderungen verändern können und müssen. NewsStiftung 09.08.2023 Ulrike Tillmann neues Mitglied in der Wissenschaftlichen KommissionMit der Mathematikerin Ulrike Tillmann, Rothschild & Sons Professor und Direktorin des Isaac Newton Institute der University of Cambridge, komplettiert die Einstein Stiftung ihre Wissenschaftliche Kommission und heißt sie herzlich willkommen.StiftungPresseEinstein Foundation Doctoral ProgramEinstein-Zentrum Early Disease InterceptionPietro MarabottiAndrew Sharott 03.08.2023 Einstein Stiftung bewilligt neue Förderungen in Höhe von über 8 Mio. EuroDer Vorstand der Einstein Stiftung hat neben der Förderung eines neuen Einstein-Zentrums für Bevölkerungsvielfalt, eines Vormoduls für ein Einstein-Zentrum für Krankheitsfrüherkennung und zweier Einstein-Zirkel weitere strukturelle und personenbezogene Förderungen beschlossen. NewsStiftung 02.08.2023 Einstein Stiftung joins statement for Freedom and Autonomy of Science and Research in IsraelIn the light of years of close cooperation with the Hebrew University of Jerusalem, the Einstein Foundation shares the concerns of the colleagues and friends in Israel and joins the statement of German research organisations. NewsSurjo Soekadar 24.07.2023 ERC Consolidator Grant für Einstein-Professor Surjo SoekadarDer Neurowissenschaftler an der Charité - Universitätsmedizin Berlin wird vom Europäischen Forschungsrat (ERC) in den kommenden fünf Jahren mit rund zwei Millionen Euro für die Erforschung neuer Gehirn-Computer-Schnittstellen mit hochauflösenden Sensoren und einem besonders effektiven Stimulationsverfahren unterstützt. NewsStephan Sigrist 05.07.2023 Einstein-Professor Stephan Sigrist in European Molecular Biology Organization (EMBO) gewähltDie EMBO ist ein Netzwerk international führender Molekularbiolog:innen in Europa und hat etwa 2000 Mitglieder, darunter 91 Nobelpreisträger:innen. Mitglied kann nur werden, wer von anderen ernannt wird. Ausschlaggebend sind herausragende wissenschaftliche Leistungen.NewsEinstein-Zentrum Digitale Zukunft 22.06.2023 Neues Board of Directors beim Einstein Center Digital FutureDie Mitglieder führen das ECDF in die zweite Förderphase “Next Generation". In das Board gewählt wurden Gesche Joost (UdK), Philipp Staab (HU), Tabea Flügge (Charité), Timm Teubner (TU), Andrea Cominola (TU), Michelle Christensen (TU), Laura Rothfritz (HU) und Christine Kurmeyer (Charité).NewsAnita Traninger 21.06.2023 BBAW beruft Anita TraningerAnita Traninger, Professorin für Romanische Philologie an der Freien Universität Berlin und ehemalige Einstein Junior Fellow, ist als ordentliches Mitglied in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) berufen worden.PresseClaire Cunningham 19.06.2023 Einstein-Profil-Professur für Claire CunninghamDie schottische Choreographin und Performerin Claire Cunningham erhält den Ruf, ab dem Wintersemester 2023/24 als Einstein-Professorin „Choreography, Dance and Disability Arts“ am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz in Berlin tätig zu sein.NewsSebastian Hasenstab-Riedel 06.06.2023 Sebastian Hasenstab-Riedel erneut ausgezeichnetDer Einstein-Professor mit Lehrstuhl für Anorganische Chemie an der FU Berlin erhält einen neu geschaffenen Preis für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Übergangs- und Hauptgruppenchemie sowie der modernen Molekülspektroskopie bei kryogenen BedingungenForschungsqualitätEinstein Foundation AwardSusanne SchreiberLesen 30.05.2023 What is research quality?In our panel discussion, experts from various disciplines explored generic and specific dimensions and concepts of research quality in the social sciences, the humanities, and STM. Read the summary here.NewsAngelika Eggert 22.05.2023 DFG fördert SFB von Einstein-Professorin Angelika Eggert zu Neuroblastomen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat den Sonderforschungsbereich "Entschlüsselung evolutionärer Mechanismen beim Neuroblastom" von Angelika Eggert als einen von elf neuen SFBs und einzigen neuen aus Berlin für eine Laufzeit von drei Jahren und neun Monaten bewilligt. vorherige 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536 nächste