Für die Wissenschaft. Für Berlin.

Einstein Research Units

Gemeinsam mit der Berlin University Alliance

// Vorbereitungsphase für eine Einstein Research Unit: "Pathways to Inter- and Transdisciplinary Research in Global Health"

Forschung und Innovation sind die zentralen Bestandteile der Beantwortung aktueller und zukünftiger Fragestellungen im Bereich „Global Health“ (globale Gesundheit). Hierbei wird nicht nur über lokale und nationale Grenzen hinweg gearbeitet, sondern auch unter Einbeziehung einer Vielzahl von Forschungsdisziplinen. Aus diesem Grund werden inter- und transdisziplinäre Kooperationen benötigt, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Das gemeinsames Ziel der Vorbereitungsphase der Research Unit ist es, zu einer wettbewerbsfähigen und kohärenten Einstein Research Unit für „Global Health“ zu werden.

 

Ansprechpartnerin:

Prof. Dr. Beate Kampmann

Charité Centre for Global Health, Charité - Universitätsmedizin Berlin

E-Mail: beate.kampmann(at)charite.de

 

 

// Einstein Research Unit: "Perspectives of a quantum digital transformation: Near-term quantum computational devices and quantum processors"

Das interdisziplinäre Forschungsteam der Verbundpartnerinnen Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Potenzial der quanten-digitalen Transformation zu klären. Dabei werden auf einzigartige Weise Expertise in theoretischer und experimenteller Physik, angewandter Mathematik, Informatik und Maschinenlernen zusammengebracht.

Details sind auf der Homepage der Einstein Research Unit zu finden. 

 

Wissenschaftlicher Ansprechpartner:

Prof. Dr. Jens Eisert

Dahlem Center for Complex Quantum Systems / Freie Universität Berlin

Arnimallee 14

Raum 1.3.06

14195 Berlin-Dahlem

Tel.: 030 838 68322

E-Mail: jense(at)physik.fu-berlin.de

 

 

// Einstein Research Unit: "Climate and Water under Change"

Das interdisziplinäre Forschungsteam der Verbundpartnerinnen Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, das durch den Klimawandel verursachte Risiko von Wasserverfügbarkeit und -qualität zu erforschen und gemeinsam mit Gesellschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Politik Lösungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen zu finden.


Weitere Informationen gibt es hier

 

Ansprechpartnerinnen:

Prof. Dr. Britta Tietjen

Theoretische Ökologie, Freie Universität Berlin

E-Mail: britta.tietjen(at)fu-berlin.de