StiftungLesen 20.01.2025 Neujahrsgruß der Einstein StiftungWir wünschen Ihnen ein frohes, gesundes neue Jahr 2025 und blicken vorausNewsStiftungPresse 07.01.2025 Wechsel im Vorstand der Einstein StiftungDie Einstein Stiftung Berlin begrüßt Prof. Dr. Cornelia Woll, Präsidentin der Hertie School, als neues Mitglied ihres Vorstands. Diese Ernennung durch den Stiftungsrat zum 1. Januar 2025 markiert zugleich die Verabschiedung der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Dorothea Kübler (WZB).ALBERTNr. 9 / Wasser 03.01.2025 Gesundheit mitdenken!Wasser ist die Voraussetzung für das Wohlergehen von Mensch, Tier und Natur. Doch weltweit wird es immer knapper. Es braucht politische Strategien, die einen sorgsamen Umgang mit dieser kostbareren Ressource fördern und Gesundheit für alle innerhalb planetarer Grenzen mitdenken. Ein Plädoyer von Maike Voss und Lena Tischler.SehenEinstein Foundation AwardForschungsqualität 17.12.2024 Verzerrungen bei der Erforschung von Affen verhindern Videoporträt über die Fortschritte des Einstein Foundation Early Career Award 2022 Gewinners Ape Research IndexALBERTNr. 9 / Wasser 13.12.2024 Warum suchen wir nach Wasser im Weltall?ALBERT fragt - Doris Breuer, Professorin für Geowissenschaften und Leiterin der Abteilung Planetenphysik am DLR, antwortet.ALBERTNr. 9 / Wasser 11.12.2024 Berliner MischungLange war Berlin eine der dreckigsten Großstädte der Welt. Dann entstand eine Mischwasserkanalisation, die große Erleichterungen brachte – und zum Vorbild für viele andere Metropolen wurde. Probleme mit dem Wasser hat die Stadt jedoch bis heute.ErlebenEinstein-Zentrum für Katalyse 06.12.2024 Aus der Hexenküche ins Labor der ZukunftDie Einstein Stiftung ist wieder zu Gast im Salon Sophie Charlotte der BBAW und lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die das Thema “Metamorphosen” aus chemischer Sicht betrachten: mit Janina Kneipp vom Einstein-Zentrum Katalyse und Einstein-Professor Sebastian Hasenstab-Riedel.NewsLudovic Vallier 05.12.2024 ERC Advanced Grant für Ludovic VallierNoch eine Erfolgsmeldung: Ludovic Vallier, Einstein-Professor für Stammzellen in regenerativen Therapien am BIH, erhält für seine Forschung an Therapieansätzen gegen Leberkrankheiten eine europäische Förderung in Höhe von 2,5 Mio. Euro.NewsEinstein Research Unit Perspectives of a quantum digital transformation 03.12.2024 ERC Consolidator Grant für Quantenphysiker Tim SchröderFür seine Forschung im Bereich der Quantenphysik und Quantentechnologie erhält der HU-Professor aus dem Team der ehemaligen Einstein Research Unit “Perspectives of a quantum digital transformation” einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats von rund 2,5 Mio. Euro.NewsPresse 02.12.2024 Haushaltskürzungen beeinträchtigen die erfolgreiche Arbeit der Einstein StiftungDie Haushaltskürzungen des Berliner Senats betreffen auch die Einstein Stiftung. Sie muss eine Verringerung ihres Budgets, das der Förderung exzellenter Forschung gewidmet ist, von vier Millionen Euro verkraften.NewsEinstein-Zentrum Regenerative Therapien 28.11.2024 Forschungsprojekt von Georg Duda wird weiter DFG-gefördertDie DFG hat die Förderung des Sonderforschungsbereichs von Georg Duda, ehemaliger Sprecher des Einstein-Zentrums Regenerative Therapien, verlängert. Sein Projekt untersucht die Wechselwirkungen von drei Kernaspekten von Heilung.NewsAnita Traninger 22.11.2024 Einsteintag-Eröffnung mit Anita TraningerDer diesjährige Einsteintag der BBAW am 29. November läutet das neue Jahresthema “Konflikte lösen” ein. Die Romanistin an der FU und ehemalige Junior Fellow der Einstein Stiftung Antia Traninger wird die Eröffnungsrede halten.123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566 nächste