Ein Neurobiologe und ein Mathematiker sind die ersten Einstein International Postdoctoral Fellows. Mit dem Fellowship unterstützt die Einstein Stiftung Berlin junge Spitzenforscher, die einen…
Eine der weltweit einflussreichsten Mathematikerinnen forscht und lehrt in Zukunft in Berlin: Hélène Esnault wird zum 1. Oktober 2012 die erste Einstein-Professur der Freien Universität (FU) antreten…
Mathe ohne Formeln: Bei seiner Meeting Einstein Lecture widerlegte der Mathematiker Wendelin Werner das Vorurteil, seine Wissenschaft sei unanschaulich und habe nichts mit der Welt um uns herum zu…
Häufig trifft man auf das Vorurteil, dass die islamische Kunst bilderfeindlich sei und sich deshalb von der christlichen Tradition fundamental unterscheide. Vera Beyer arbeitet diesem Missverständnis…
Claudia Draxl braucht zum Forschen leistungsstarke Rechner, um mehr über neuartige Materialien zu erfahren. Ausgangspunkt ihrer Berechnungen ist die Information, wie die Atome in einem…
Woher wissen wir eigentlich, wann wir welches Wort oder welche Wendung benutzen? Im Alltag stellen die meisten Menschen diese Frage fast nie. Bei Einstein Visiting Fellow Adele Goldberg ist das…
Die Einstein Stiftung Berlin fördert das interdisziplinäre Forschungsvorhaben „HautScan“. Das gemeinsame Projekt der Charité-Universitätsmedizin Berlin und der Technischen Universität Berlin stellt…
Ohne Eiweiße funktioniert nichts in unserem Körper. Der Bioanalytiker und neue Einstein-Professor Juri Rappsilber untersucht sie.Juri Rappsilber ist ein Grenzgänger. Während andere zögern und den…
Die Einstein Stiftung Berlin fördert zukünftig das neue Einstein-Zentrum für Mathematik Berlin (ECMath). Dies hat der Vorstand der Stiftung am 9. Mai 2012 beschlossen. Das Einstein-Zentrum ist damit…
Welche Chancen und Grenzen neue politische Akteure wie die Occupy-Bewegung und die Piratenpartei verkörpern, stand am 24. April im Mittelpunkt der Meeting Einstein Lecture mit dem Einstein…