Eine Diskussion mit Craig Calhoun und Michael Mann am 31.10.2014. Renommierte WissenschaftlerInnen diskutieren eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit an der Berlin Graduate School of Social…
Inwieweit hat die Finanzkrise wirtschaftliche, ökologische und politische Entwicklungen befördert? Wie lässt sich Krise ganzheitlich erfassen und denken? Diese Fragen stehen im Zentrum der…
Vom 9.-13.9. tagte der "Internationale Kongress der Vereinigung der europäischen Lateinamerika-Historiker AHILA" an der FU Berlin. Die über 1000 Wissenschaftler wählten dabei auch einen neuen…
Der Wissenschaftliche Beirat der Privaten Exzellenzinitiative Johanna Quandt hat gestern mit Professor Florian Sennlaub und Dr. Michael Sieweke die ersten Einstein BIH Visiting Fellows ernannt.
Die Einstein Stiftung Berlin hat ihre Förderung der Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften an der Universität der Künste Berlin verlängert. Bis 2018 finanziert die Einstein Stiftung…
Stephan Sigrist, Professor für Genetik an der Freien Universität Berlin, kann durch die Unterstützung der Einstein Stiftung Berlin seinen Arbeitsbereich erweitern. Die Förderung dient dem Ausbau…
Die Einstein Stiftung Berlin fördert von 2015 bis 2017 acht neue Einstein Visiting Fellows mit insgesamt 3,4 Millionen Euro und holt damit internationale Spitzenwissenschaftler aus unterschiedlichen…
Die Einstein Stiftung Berlin finanziert ab 2015 den Aufbau eines neuen Einstein-Zentrums in den Altertumswissenschaften durch das Berliner Antike-Kolleg mit insgesamt rund 900.000 Euro für zunächst…
Ein Forschungskolleg untersucht die Entwicklung und Radikalisierung des Antisemitismus in Europa.
Eine gravierende Folge der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, des Ersten Weltkriegs, war…
Einstein-Projekt „eCab“ untersucht die Potenziale, Berlins Taxibetrieb mit Elektroautos zu betreibenDie 7000 Berliner Taxis pusten jährlich etwa 72.000 Tonnen Kohlendioxid in die Berliner Luft. Das…