Montagmorgen 10 Uhr in Berlin
Wenn Mädchen und Jungen von der Grundschule in die Oberschule wechseln, wird Mathematik zum „Jungenfach“. Doch Mathematik-Lehrer können viel dazu beitragen, dass…
Maja Marwa Frhan (12) besucht die 7. Klasse des Dathe-Gymnasiums in Berlin-Friedrichshain. Als sie vor zwei Jahren von der Grundschule aufs Gymnasium kam, hat sie sofort verstanden: Jetzt muss ich…
Die Mathematik hat ihre passive Rolle als Erfüllungsgehilfin der medizinischen Forschung längst hinter sich gelassen und ist zur Innovationstreiberin medizinischer Entwicklungen avanciert. In…
Roger D. Traub setzt auf Mathematik, um das menschliche Gehirn zu verstehen. Der Neurologe und Mathematiker vom IBM Thomas J. Watson Research Center in New York entwickelt mit experimentellen…
Mathematik? Die einen hassen sie seit den Schultagen, die anderen lieben sie so sehr, dass sie sie zum Beruf machen. Für den Mathematiker Günter M. Ziegler ist sie die emotionalste Wissenschaft der…
Ohne Mathematiker würden viele Bereiche unseres Lebens nicht funktionieren – ihr Fachwissen ist in vielen Branchen gefragt. Wir haben fünf Berliner Mathematiker befragt, warum das so ist.
…
Im Mathematikunterricht ist mehr Muße und Vertrauen in die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler vonnöten, sagt Jürg Kramer, Mathematik-Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin und…
André Wagner ist einer von 22 Doktoranden des neuen Einstein-Zentrums für Mathematik Berlin (ECMath). Der Mathematiker will algebraische Geometrie für das Fachgebiet der Computer Vision nutzbar…
Antike Mathematiker waren äußerst kreativ, wenn es darum ging, ihren Zeitgenossen Forschungsergebnisse mitzuteilen. Sie verfassten Gedichte oder Dialoge über mathematische Probleme und trugen…
Der Mathematiker Albrecht Gündel-vom Hofe lehrt an der Technischen Universität Berlin Mathematik, spielt in Jazzbands und bearbeitet Kirchenchoräle für den Jazz. Der Komponist Martin Supper leitet…