Was können wir von Hyänen über Bevölkerungsentwicklung lernen?
Antwort von Sarah Benhaiem
Tüpfelhyänen sind ein gutes Modell für die Untersuchung von Fragen der Demografie, weil sie –…
Was offenbaren DNA-Daten über Berlins Bevölkerung im Mittelalter?
Antwort von Jörg Feuchter
Wir untersuchen DNA aus Skelettfunden von 120 Menschen, die im Hochmittelalter in der Region…
In einer alternden Gesellschaft ist es ratsam, auf Prävention zu setzen. In Berlin suchen große Forschungskonsortien nach den molekularen Mechanismen, die uns gesund erhalten. Der Ansatz einer…
Vorsitz
Stephanie Otto (Stellvertretende Vorsitzende)
Vorsitz
Dem Beirat gehören die Kuratoriumsvorsitzenden der vier Berliner Universitäten – Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu…
Die Geschäftsstelle steht für alle Fragen und Anliegen rund um die Einstein Stiftung für Sie bereit.
Adresse
Einstein Stiftung Berlin Jägerstraße 22/23 10117 Berlin Telefon:…
AskDifferent #42 – Emotionen sind zentral für unser Handeln, unsere Gesundheit – und unsere Gesellschaft. Im Podcast spricht Einstein-Professor Malek Bajbouj, Leiter der Klinik für Psychiatrie und…
Die Einstein Stiftung Berlin gratuliert den Einrichtungen der Berlin University Alliance zu ihren erfolgreichen Anträgen in der Förderlinie Exzellenzcluster der Exzellenzstrategie des Bundes und der…
Eine Antwort auf diese Frage gibt Sarah Benhaiem, sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Co-Leiterin des Serengeti-Tüpfelhyänen-Projekts am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in…
24. September 2025
18:50 Uhr: Einlass 19:00 Uhr: Präsentation und Publikumsfragen 20:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Dies ist eine Wiederholung der Veranstaltung „Mein virtuelles Gehirn“ 2024…
Am 13. und 14. Juni 2025 lädt das Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung zu seinen Literaturtagen zum Thema Erben ein. HU-Professor Stefan Willer, Sprecher des Einstein-Zirkels…